Der Karlsruher Drogeriemarktfilialist dm unterstützt das Deutsche Musikfest 2007 in Würzburg mit einer großzügigen Spende. Dm-Gründer Prof. Götz Werner überreichte einen Scheck in Höhe von 25.000,- Euro an die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V.. Das Geld stammt aus einer gemeinsamen CD-Produktion im Rahmen der dm-Initiative „Zukunftsmusiker“, an der der Verband als Partner beteiligt ist. „dm-drogerie markt ist für unseren Verband ein bedeutender und verlässlicher Partner geworden. Über die großzügige Unterstützung des Deutschen Musikfestes freuen wir uns sehr,“ sagte BDMV-Präsident Dr. Wolfgang Bötsch. Deutschlands größtes Musikfestival wird vom 17. bis 20. Mai 2007 in Würzburg stattfinden. Rund 20.000 Teilnehmer werden anwesend sein. Der Veranstalter erwartet dazu über 200.000 Besucher.

Anfang März haben Verband und dm-drogerie markt gemeinsam eine CD mit dem Thema „Märchenhafte Klassik“ im Rahmen der dm-Initiative „Zukunftsmusiker“ herausgegeben. Die Initiative „Zukunftsmusiker“ soll Kinder dazu motivieren, ein Instrument zu lernen. „Auch die BDMV fördert die musikalische Aus- und Weiterbildung junger Menschen, sie bilden die Basis unserer erfolgreichen Vereinsarbeit. Aus diesem Grund sind wir gern Partner der dm-Initiative geworden“, so Bötsch weiter. Die CD wurde zum Preis von 3,- Euro in allen dm-Filialen angeboten, mittlerweile sind fast alle Exemplare verkauft. Je ein Euro pro verkaufter CD kommt dem Deutschen Musikfest zugute.

Das Deutsche Musikfest findet alle sechs Jahre statt. Bisher haben sich 477 Orchester zur Teilnahme angemeldet. In den vier Tagen von Christi Himmelfahrt bis Sonntag werden in Würzburg über 1.000 Konzerte stattfinden.

Den teilnehmenden Musikern und den Besuchern wird ein breites musikalisches Programm geboten werden, das unterschiedliche Stilrichtungen präsentiert und die Breite der Musikszene in Deutschland darstellen soll. Die Schirmherrschaft über die bundesweit einmalige Veranstaltung hat Bundespräsident Horst Köhler übernommen.