Im Rahmen des Jubiliäums „50 Jahre Diplomatische Beziehungen Deutschland-Israel“ veranstaltet das DIRIGENTENFORUM des Deutschen Musikrates einen Meisterkurs für talentierte Nachwuchsdirigenten in Zusammenarbeit mit dem Israel Chamber Orchestra und dem Goethe-Institut. Der Meisterkurs ist Teil des offiziellen Jubiläumsprogramms.
Vom 01. bis 04. Juni 2015 erarbeiten die vier jungen Dirigenten Ingmar Beck, Johannes Braun, Mario Hartmuth und Christian Reif gemeinsam mit dem Israel Chamber Orchestra (ICO) unter der Künstlerischen Gesamtleitung des früheren Chefdirigenten des ICO Prof. Roberto Paternostro ein Konzertprogramm mit Sinfonien von Felix Mendelssohn Bartholdy, Sergei Prokofjew und Joseph Haydn. Als Abschluss des Meisterkurses wird am 04. Juni 2015 um 20:30 Uhr ein Konzert im Tel Aviv Museum of Art stattfinden, das von den vier Kursteilnehmern dirigiert wird. Anlässlich dieser Veranstaltung wird der Präsident des Deutschen Musikrates Prof. Martin Maria Krüger in Tel Aviv vor Ort sein, um die Zusammenarbeit mit den herausragenden israelischen Musikern und dem fördernden Goethe-Institut zu würdigen.

Neben den musikalischen Inhalten steht auch der interkulturelle Austausch im Fokus der Begegnung. Dieser Aspekt kommt insbesondere im Rahmen einer Podiumsdiskussion am 03. Juni 2015 um 20 Uhr im Israel Conservatory of Music zum Tragen. Hier werden sich die vier Kursteilnehmer mit Prof. Roberto Paternostro, Prof. Martin Maria Krüger und Elina Gurevich, Konzertmeisterin des ICO, über die Orchesterkultur ihrer Herkunftsländer, über die Beziehung zwischen Dirigent und Orchester im internationalen Vergleich sowie über Perspektiven der Lebens- und Arbeitssituation junger Künstler austauschen.

Der Meisterkurs mit dem ICO ermöglicht es den jungen Dirigenten, durch die Begegnung mit israelischen Künstlern prägende Erfahrungen zu sammeln und unmittelbar die Bedeutung eines kontinuierlichen sowie sensiblen deutsch-israelischen Brückenschlags zu erleben.

Das DIRIGENTENFORUM ist das Projekt des Deutschen Musikrates, welches talentierte Nachwuchsdirigentinnen und -dirigenten fördert. In mehr als 20 Veranstaltungen pro Jahr bietet es seinen Stipendiaten die Möglichkeit, unter Leitung erfahrener Dirigenten mit bedeutenden Berufsorchestern zusammenzuarbeiten.

Das DIRIGENTENFORUM wird gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien. Der Meisterkurs in Tel Aviv wird ermöglicht durch die Unterstützung des Goethe-Instituts und des Auswärtigen Amtes in Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung.