Gleich zwei Premieren erwarten die Stipendiaten des Dirigentenforums des Deutschen Musikrates vom 2. bis 7. Mai: Erstmals in seiner Geschichte veranstaltet das Dirigentenforum einen Meisterkurs für junge Dirigenten in Estland. Für die Kursleitung konnte – ebenfalls zum ersten Mal – der international renommierte Dirigent Eri Klas gewonnen werden.

Vom 2. bis 7. Mai sind vier Stipendiaten des Dirigentenforums des Deutschen Musikrats zu Gast am Theater Vanemuine in Tartu (Dorpat) in Estland. Sie nehmen dort am Meisterkurs für Dirigieren unter der Leitung des estnischen Dirigenten Eri Klas teil. Gemeinsam mit dem Orchester des Theaters erarbeiten die vier angehenden Kapellmeister ausgewählte sinfonische Werke des 19. Jahrhunderts, stets unter der fachlichen Anleitung ihres Mentors Eri Klas. Auf dem Programm des Meisterkurses stehen Webers Ouvertüre zur Oper Oberon, Tschaikowskis Fantasieouvertüre Romeo und Julia sowie Mendelssohns vierte Sinfonie, die „Italienische“. In einem abschließenden Konzert in der 2005 von Bundespräsident Horst Köhler nach ihrer Sanierung eingeweihten Johanneskirche präsentieren sie die Ergebnisse ihrer Arbeit vor Publikum.

Eri Klas gehört zu den international gefragtesten Konzert- und Operndirigenten. Unter anderem war er Generalmusikdirektor der estnischen Nationaloper und Chefdirigent des niederländischen Radiosinfonieorchesters. Auch als Dirigentenausbilder hat er sich einen Namen gemacht: Von 1993 bis 1997 war er Leiter der legendären Dirigierklasse der Sibelius Akademie in Helsinki, aus der in den letzten Jahren zahlreiche bedeutende Dirigenten hervorgingen.

Das DIRIGENTENFORUM ist das Projekt des Deutschen Musikrates, welches talentierte, hoffnungsvolle Nachwuchsdirigenten fördert. In mehr als 20 Veranstaltungen pro Jahr bietet es seinen Stipendiaten die Möglichkeit, mit bedeutenden Berufsorchestern und erfahrenen Dirigenten zusammen zu arbeiten.

Absätze