Erstmals 2009 und dann jährlich schreibt der Deutsche Musikrat in Kooperation mit der Philharmonie Essen und dem Deutschlandfunk den Deutschen Musikwettbewerb Komposition aus. Bis zum 15. Dezember 2008 können Kompositionen für die Besetzungen Duo Klarinette/Klavier oder Saxophonquartett eingereicht werden. Ziel des von der Philharmonie Essen initiierten Wettbewerbs ist die Schaffung neuer Werke für ausgewählte Kammermusikbesetzungen und deren Uraufführung sowie deren Verbreitung durch zahlreiche Wiederaufführungen im Rahmen des Deutschen Musikwettbewerbs und der Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler.

Als Juroren konnten die Komponisten Christian Jost, Dr. Charlotte Seither und Prof. Manfred Trojahn, der Deutschlandfunk-Fachredakteur Frank Kämpfer und der Pianist und Musikwissenschaftler Prof. Dr. Siegfried Mauser gewonnen werden. Sie wählen aus den eingereichten Werken Kompositionen aus, die von Preisträger- oder Stipendiatenensembles des Deutschen Musikwettbewerbs einstudiert und einer erweiterten Jury zur Ermittlung der Preisträger präsentiert werden.

Die Uraufführung der ausgezeichneten Kompositionen erfolgt am 16. Mai 2009 in der Philharmonie Essen. Den Gewinnern des Deutschen Musikwettbewerbs Komposition winken Geldpreise in Höhe von 5.000 Euro (Preis der Philharmonie Essen) und 1.500 Euro (Kompositionsauftrag des Deutschlandfunk).