Am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, findet die Europawahl statt – erstmalig auch schon für Jugendliche ab 16 Jahren. Gewählt wird das EU-Parlament der nächsten fünf Jahre. 

Hierzu Antje Valentin, Generalsekretärin des Deutschen Musikrates: „Wir haben die Wahl! Das bedeutet Freiheit, aber auch Verantwortung, die Chance zur Auseinandersetzung mit politischen Inhalten und zu einem klaren Bekenntnis. Denn mit dem Gang zum Wahllokal stärkt jede und jeder die Grundpfeiler der Demokratie und damit auch einer lebenswerten Gesellschaft. Lasst uns mit der Abgabe unserer Stimmen für Vielfalt und Toleranz eintreten – und für eine starke EU, die sich für Frieden, Sicherheit, Versöhnung und Demokratie engagiert. Der Deutsche Musikrat lädt daher ein und ruft dazu auf, sich an der Europawahl zu beteiligen!“

Der Deutsche Musikrat unterstützt die Kampagne www.stimmt-fuer.de, eine gemeinsame Initiative der Veranstaltungsbranche. Auf der Kampagnenseite sind Informationen zur Europawahl und Kampagnenmotive für u.a. die Social-Media-Kanäle zum Download und Teilen bereitgestellt. Wer noch unentschieden ist: Der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung ist ein hilfreiches Tool zur Entscheidungsfindung.

Absätze