In insgesamt zehn Kategorien werden am 24. Mai Komponisten und Textdichter mit dem Deutschen Musikautorenpreis ausgezeichnet. Unter dem Motto „Autoren ehren Autoren“ hat eine Fachjury bestehend aus Musikurhebern darüber entschieden, wer auf eine Preisskulptur in Form eines stilisierten Notenschlüssels hoffen darf. Überreicht werden die Auszeichnungen von prominenten Laudatoren im Hotel RITZ-CARLTON in Berlin.

Ein besonderer Stellenwert beim Deutschen Musikautorenpreis wird den jungen Urhebern eingeräumt: Der Preisträger in der Kategorie Nachwuchsförderung erhält neben seiner Auszeichnung ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.

Keine Juryentscheidung ist hingegen für die Prämierung des Urhebers des Erfolgreichsten Werks 2011 erforderlich: Der Gewinner in dieser Kategorie wird durch die Auswertung von Media Control ermittelt.

Ein weiterer Höhepunkt der diesjährigen Preisverleihung ist bereits bekannt: Der Deutsche Musikautorenpreis in der Kategorie Lebenswerk geht in diesem Jahr an den Komponisten, Arrangeur, Produzenten und Bandleader James Last.

Die Kategorien und Nominierten für den Deutschen Musikautorenpreis 2012 sind:

Komposition Filmmusik
Gerd Baumann
Martin Todsharow
Ralf Wengenmayr

Text Kinderlied
Margit Sarholz & Werner Meier
Gerhard Schöne
Fredrik Vahle

Komposition Jazz
Andromeda Mega Express Orchestra (Daniel Glatzel)
Hubert Nuss
Tied & Tickled Trio (Markus Acher, Micha Acher, Johannes Enders)

Komposition experimentelle Musik/Musik mit Live-Elektronik
Wilfried Jentzsch
Georg Katzer
Josef Anton Riedl

Komposition geistliche/sakrale Musik
Theo Brandmüller
Robert M. Helmschrott
Dieter Schnebel

Text Pop
Danny Dziuk
Mia. (Mieze Katz)
Ingo Pohlmann

Komposition Rock
Cäthe (Catharina Sieland)
Silly (Richie Barton, Uwe Hassbecker, Anna Loos, Jäcki Reznicek)
The BossHoss (Alec Völkel, Sascha Vollmer)

Nachwuchsförderung
Eres Holz
Sarah Nemtsov
Ilias Rachaniotis

Erfolgreichstes Werk
Der/Die Preisträger/in dieser Kategorie wird im Rahmen der Preisverleihung am 24. Mai 2012 bekanntgegeben.

Lebenswerk
James Last

Der von der GEMA initiierte Deutsche Musikautorenpreis ist Teil des Kulturauftrags der Verwertungsgesellschaft. Mit dem Preis, der seit 2009 jährlich verliehen wird, werden Komponisten und Textdichter für die herausragende Qualität ihrer Werke ausgezeichnet. Der Preis wird am 24. Mai 2012 im Berliner Hotel RITZ-CARLTON vergeben.

Aktuelle Informationen, Bildmaterial und Videos finden Sie unter: www.musikautorenpreis.de

Absätze