Wie wäre es mit einer Firma, die auf ihrer Website einen Zeugnis- und Absagegenerator anbietet, mit dem Jugendliche individuelle Bewerbungsabsagen und vielfältig nutzbare Arbeitszeugnisse erstellen können? Diese und viele andere ungewöhnliche Ideen sollen das Projekt „100.000 Euro Job“ begleiten.

Die Kulturstiftung des Bundes initiiert im Rahmen ihres neuen Themenschwerpunktes „Arbeit in Zukunft“ in Zusammenarbeit mit den Leipziger Visionauten das Projekt „100.000 Euro Job“, das sich bundesweit an junge Leute zwischen 16 und 22 Jahren richtet. Jugendliche sind aufgerufen, bis zum 30. Juni 2006 Ideen und Projekte zu entwickeln, die sich künstlerisch-kulturell mit dem Thema Arbeit in Zukunft auseinandersetzen und auf kreative Weise zeigen, welche Vorstellungen speziell junge Menschen von der Arbeitswelt heute und in Zukunft entwickeln. Die Wahl der Ausdrucksformen ist dabei frei: egal ob Fotoserie, Videoclip, Theaterstück, Aktionen, Song oder Performance…

Zur Umsetzung der Projekte stellt die Kulturstiftung des Bundes einen Förderbetrag von 100.000 Euro zur Verfügung. Darüber, welche Projekte gefördert werden sollen, entscheiden in diesem Projekt die Jugendlichen selbst, indem sie die Ideen der anderen Teilnehmer via Internet diskutieren und bewerten.

Bei der Entwicklung und Umsetzung der Projekte erhalten die Jugendlichen umfassende Unterstützung durch Experten aus Kunst, Kultur und Wirtschaft. Die Projekte sollen ab September 2006 zum Beispiel in Schulen, Jugendclubs, in Kinos, auf regionalen Bühnen und an anderen Orten im Umfeld von Arbeit, Jugend und Kultur in ganz Deutschland gezeigt werden.

Projektideen können ab sofort bis zum 30. Juni 2006 bei den Visionauten, Körnerstraße 56, 04107 Leipzig, oder über die Website des Projekts www.100000-euro-job.de eingereicht werden.
Weitere Informationen unter www.kulturstiftung-bund.de/arbeit.