Beim Abschlusskonzert des 11. Operettenworkshops in der Musikalischen Komödie Leipzig wurde der 5. Deutsche Operettenpreis für junge Dirigenten von Oper Leipzig und Deutschem Musikrat vergeben.

Fünf junge Dirigenten stellten sich dem Votum der Jury, der neben dem stellvertretenden GMD der Oper Leipzig Anthony Bramall und dem Chefdirigenten der Musikalischen Komödie Stefan Diederich auch Dr. Stefan Frey, Theaterwissenschaftler und Operettenforscher, Marguerite Kollo, Gründerin und Vorstandsvorsitzende der Europäischen Stiftung zur Pflege und Erneuerung der Operette sowie Roland Seiffarth, Ehrendirigent der Musikalischen Komödie und Künstlerischer Leiter des Operettenworkshops, angehörten. Der 1985 geborene Italiener Daniele Squeo überzeugte beim Neujahrskonzert in der ausverkauften Musikalischen Komödie Leipzig u.a. mit seinem Dirigat von Johann Strauss‘ „Csardas“ aus der Operette „Ritter Pazmann“. Der Preisträger wird noch in dieser Saison bei der Neuproduktion von Paul Linckes „Frau Luna“ dem Chefdirigenten Stefan Diederich assistieren und selbst eine Vorstellung dirigieren.

Auch das Leipziger Publikum konnte seinen Favoriten per Stimmkarte wählen. Der Publikumspreis der Leipziger Volkszeitung ging in diesem Jahr an den Südkoreaner Seokwon Hong. Er erhielt aus den Händen des Feuilletonchefs der LVZ Peter Korfmacher die umfangreiche CD-Sammlung „Zauber der Operette“.

Das Neujahrskonzert wurde auch in diesem Jahr live vom Kultursender MDR Figaro übertragen. Moderatorin Bettina Volksdorf führte durch das Programm und interviewte neben der Jury und den Teilnehmern auch Prof. Ulf Schirmer, Intendant und Generalmusikdirektor der Oper Leipzig.

Daniele Squeo studierte Klavier und Komposition am Conservatorio „N. Rota” in Monopoli, Italien. Ein Erasmusstudium führte ihn an die Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar, wo er in Klavier von Prof. Gerlinde Otto unterrichtet wurde. Seit 2009 absolviert er in Weimar ein Dirigierstudium. Assistenzen führten ihn an das Teatro Lirico di Cagliari, das Theater Erfurt und an die Nikolaikirche Leipzig. Er ist Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Akademischen Orchesters der TU Ilmenau. 2011 gewann er den XVIII. Wettbewerb für junge Dirigenten der Europäischen Union in Spoleto, Italien.