Unter dem Motto „Ausgezeichnetes für junge Ohren“ fahndet der Wettbewerb auch 2010 nach den besten Konzert- und Musiktheaterprojekten für junges Publikum im deutschsprachigen Raum. Drei Kategorien stehen offen: Neben „Best Practice“ und „Musik und Medien“ richtet sich die neue Sparte „LabOhr“ an experimentelle Formate, die auf neuartige und spielerische Weise das Hören fördern. Die Bewerbung erfolgt erstmalig online: http://www.jungeohren.com/jop.

Der Countdown läuft: nur noch bis zum 15. September ist Gelegenheit, die besten Projekte der Saison 2009/2010 für den junge ohren preis einzureichen. Mit dem jährlich stattfindenden Wettbewerb will das netzwerk junge ohren Musikvermittler und Bühnenprofis dazu anregen, ihrem jungen Publikum mit qualitätsvollen und neuartigen Projekten die Ohren für die (klassische) Musik zu öffnen.

Insgesamt 15.000 Euro Preisgeld winken den Gewinnern. Darüber hinaus setzt sich das netzwerk junge ohren im Verbund mit Partnern wie Deutschlandradio Kultur, der Elbphilharmonie, der Philharmonie Luxemburg und den Grazer Spielstätten dafür ein, dass die ausgezeichneten Projekte auf verschiedenen Podien Verbreitung finden. Rund 120 Bewerbungen zeigten im Vorjahr eine eindrucksvolle Bandbreite an qualitativ hochwertigen Musik- und Bühnenproduktionen für Kinder und Jugendliche. 2010 wird der junge ohren preis zum fünften Mal vergeben und die neuen Bewerber werden mit Spannung erwartet.

Die Preisverleihung des junge ohren preises 2010 findet am 18. und 19. November 2010 beim Bayerischen Rundfunk in München statt. Alle nominierten Projekte und Gäste sind eingeladen, an den Feierlichkeiten und den begleitenden Veranstaltungen teilzunehmen. Die Bekanntgabe der Preisträger erfolgt im festlichen Rahmen. Auch der zweite Tag steht mit einem Familienkonzert des BR Rundfunkorchesters und anschließender Tagung ganz im Zeichen der „jungen Ohren“.