Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrates, ist von der Generalversammlung des Landesmusikrates Berlin einstimmig zum Ehrenpräsidenten gewählt worden. Mit stehenden Ovationen würdigten die Mitglieder Höppners erfolgreiches Wirken für das Berliner Musikleben, für das er sich als Präsident des Dachverbandes 16 Jahre engagiert hat. Sein Nachfolger im Amt, Dr. Hubert Kolland, unterstrich, dass Christian Höppner durch seine musikpolitische Arbeit und sein Eintreten für den Schutz und die Förderung der Kulturellen Vielfalt den Landesmusikrat Berlin zu einer starken gesellschaftspolitischen Kraft entwickelt habe.


Kurz-Biografie

Christian Höppner wurde 1956 in Berlin geboren und erhielt an der Hochschule der Künste eine Ausbildung zum Instrumentallehrer, Musikpädagogen und Cellisten mit anschließendem Dirigierstudium.

Christian Höppner ist Generalsekretär des Deutschen Musikrates, dessen Präsidiumsmitglied bzw. Vizepräsident er von 2000 bis 2004 war.

Seit 1986 unterrichtet er Violoncello an Universität der Künste Berlin (ehemals HdK).

Christian Höppner ist Vizepräsident des Europäischen Musikrates, Vizepräsident des Deutschen Kulturrates und Sprecher für die Sektion Musik im Deutschen Kulturrat, Mitglied des Rundfunkrates der Deutschen Welle, Chefredakteur des Magazins Musikforum, Mitglied im Programmausschuss von RTL, Kuratoriumsmitglied des Frankfurter Musikpreises, Präsidiumsmitglied der Deutschen Ensemble Akademie, Ehrenpräsident des Landesmusikrates Berlin und Altpräsident von Rotary Berlin-Spree, Zudem vertritt er den Deutschen Musikrat in der Deutschen UNESCO-Kommission.

Für sein Engagement um das Berliner Musikleben wurde er im Jahr 2001 von Bundespräsident Johannes Rau mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Absätze