In Kooperation mit dem IQSH-Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein, schreibt chiffren das Projekt „Musiklabor 2009“ aus. Nachdem sich der Workshop „Musiklabor 2008“ mit der Komposition eines eigenen, individuellen Musikwerkes in Form eines kleinen Charakterstücks beschäftigt hat, steht in diesem Jahr das Thema Klangkunst-Klanginstallation im Mittelpunkt.

Eingeladen sind alle Lehrkräfte, die Musik unterrichten, unabhängig von Schulart und Altersstufe.

Unter Anleitung der namhaften Komponistin Kristen Reese (Berlin/www.kirstenreese.de), bietet chiffren die Möglichkeit eigene Erfahrungen zur Erarbeitung einer Raum-Klanginstallation zu sammeln und diese parallel zur Fortbildung mit den Schülern in der Schule umzusetzen. Neben der praktischen Anleitung innerhalb der Fortbildung werden gleichzeitig der direkte Austausch über die Arbeit in der Schule und didaktische Hinweise sowie Materialien an die Hand gegeben, die eine spannende Umsetzung im Unterricht zusammen mit den Schülern ermöglichen.

Musik umfasst heute viel mehr als nur eine Aufführung eines Musikstückes auf einer Bühne vor einem Publikum. Vor allem elektroakustische Techniken haben es möglich gemacht, Musik oder ganz allgemein Klänge an vorher unmöglichen Ort und ohne erkennbare Interpreten stattfinden zu lassen.

Hier setzt das diesjährige „Musiklabor“ an: Die Kombination von Technik und Klanggestaltung eröffnet einen kreativen Spielraum im Musikunterricht. Inspiriert durch einen Raum oder Ort, begeben sich Schüler und Schülerinnen mit einem Aufnahmegerät auf die Suche nach Geräuschen ihrer Lebensumgebung. Sie bearbeiten, verfremden, schneiden, arrangieren die Klänge und installieren sie in einem Raum, um eine bestimmte Raumatmosphäre zu erzeugen.

In der Fortbildung enthalten sind ein Überblick über die Ästhetik und Praxis von Klangkunst und einen Einführung in ein Computerprogramm, das für das Bearbeiten und Schneiden von Klängen insbesondere in der Schule besonders geeignet ist. Außerdem wird der Umgang mit technischen Komponenten (Mikrofone, Computer, Abspielgeräte, Verstärker, Lautsprecher usw.) erklärt und geübt.

Termine:

Freitag, 24.4.2009, 14 Uhr – Sonntag, 26.4.2009, 17 Uhr Nordkolleg Rendsburg
Mittwoch, 20.5.2009, 14 Uhr – Freitag, 22.5.2009, 17 Uhr Nordkolleg
Rendsburg
Samstag, 13.6.2009

Nähere Informationen unter:
https://www.secure-lernnetz.de/lehrerfortbildung/content/veranstaltung_zeigen0.php?vid=7430

Für Fragen stehen wir Ihnen im chiffren-Büro gerne unter 0431-220 2620 zur Verfügung.

Zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an Frau Hoene vom IQSH unter
http://lehrerfortbildung.schleswig-holstein.de

Absätze