Seit über 30 Jahren veranstaltet die Jeunesses Musicales Deutschland internationale Opernkurse in Weikersheim. In den letzten Jahren hat sich dieser Kurs zu einem der wichtigsten Förderprojekte des europäischen Musiktheaternachwuchses entwickelt. Der Opernkurs in Weikersheim bietet jungen Sängerinnen und Sängern die Möglichkeit, unter der Anleitung international bedeutender Künstler Werke der Opernliteratur unter professionellen Bedingungen zu erarbeiten und vor einer breiten Öffentlichkeit aufzuführen.

Beim Opernkurs 2002/2003 "Carmen" mit dem Bundesjugendorchester unter der Leitung von Yakov Kreizberg und Amy Andersson erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, bei den zwei Vorprobenphasen sowie der Produktions-phase begleitende Kursangebote wie z.B. Bewegungstraining und Improvisation, Sprachunterricht etc. zu besuchen. Außerdem werden sie im Sommer 2003 gesangspädagogisch durch einen erfahrenen Opernsänger bzw. Gesangs-pädagogen betreut.
Der Opernkurs endet mit acht öffentlichen Aufführungen im Hof des Renaissance-Schlosses Weikersheim, der pro Vorstellung 1.400 Besuchern Platz bietet. Neben der Fachpresse sind auch Funk und Fernsehen bei den Proben und Aufführungen anwesend und es ist eine umfangreiche Medienberichterstattung vorgesehen.

Aufführungstermine:

Freitag, 25. 7.2003 (Premiere)
Samstag, 26.7.2003
Sonntag, 27.7.2003
Dienstag, 29.7.2003
Mittwoch, 30.7.2003
Donnerstag, 31.7.2003
Freitag, 1.8.2003
Samstag, 2.8.2003
Sonntag, 3.8.2003

Beginn jeweils 20.00 Uhr. Die Vorstellungen finden im Innenhof des Renaissance-Schlosses Weikersheim statt.

Karten sind erhältlich telefonisch unter der Nummer 0 79 34 / 99 36 36 oder online unter www.weikersheim.de


Solisten:

"Carmen": Kinga Dobay (Deutschland), Ines Moraleda (Österreich)
"Mercedes": Lien Haegeman (Belgien), Kalki Schrijvers (Niederlande), Nadja Stefanoff (Deutschland)
"Micaëla": Talar Dekrmanijan (Niederlande), Sonja Mühleck (Deutschland), Kim Savelsbergh (Niederlande)
"Frasquita": Anja Meyer (Deutschland), Daphne Ramakers (Niederlande)
"Don José": Jae Suk Kim (Korea), Marcelo Puente (Argentinien)
"Escamillo": Jae-Seop Kim (Korea), Grigor Shagoyan (Armenien), Jae-Hyong Kim (Korea)
"Remendado": Pascal Pittie (Niederlande), Thomas Burger (Deutschland)
"Dan Kairo": Eun Kuk Lee (Korea), Jan Willem van der Hagen (Niederlande)

"Zuniga": Remco Vink (Niederlande)
Musikalische Leitung: Yakov Kreizberg, Amy Andersson
Regie: Carolyn Sittig
Bühnenbild: Sonja M. Welp
Kostüme: Regina Rösing

Bundesjugendorchester
Akademischer Chor "Ivan Goran Kovacic" (Zagreb)

Produktionsleitung: Dirk Rehkessel