Erstmals in seiner Geschichte konzertierte das Bundesjugendorchester des Deutschen Musikrats in Japan. Mehr als 6.000 Besucher zog Deutschlands jüngstes Spitzenensemble bei seinen vier Konzerten im Rahmen des Deutschlandjahres in seinen Bann. Das japanische Publikum dankte dem Orchester, das neben einer Auftragskomposition des Leipziger Komponisten Bernd Franke Werke von Karl Amadeus Hartmann und Gustav Mahler im Gepäck hatte, mit stürmischem Beifall. Die musikalische Leitung lag beim Dirigenten Gerd Albrecht, der während des Gastspiels seinen 70. Geburtstag feierte. Solistin war die Mezzosopranistin Yvi Jänicke von der Hamburgischen Staatsoper.



Mit der Tournee folgte das Bundesjugendorchester einer Einladung des Auswärtigen Amtes, das in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut die Koordination des Kulturaustausches übernommen hat. Die 110 jungen Musikerinnen und Musiker wohnten in japanischen Gastfamilien und erhielten damit zusätzlich Einblick in das japanische Familienleben.



Träger des Orchesters, das sich aus Nachwuchstalenten im Alter zwischen 15 und 19 Jahren aus ganz Deutschland zusammensetzt und sich mit drei verschiedenen Programmen pro Jahr auf Tourneen präsentiert, ist die gemeinnützige Projektgesellschaft mbH des Deutschen Musikrats in Bonn. Zahlreiche Mitglieder des Orchesters sind Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“, der ebenfalls vom Deutschen Musikrat getragen wird. Beide Projekte werden durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Absätze