Seit 1997 werden in Baden-Württemberg musikalisch engagierte und musikpädagogisch interessierte Schülerinnen und Schüler zu Musikmentorinnen und Musikmentoren ausgebildet. Die Erfahrungen der letzten Ausbildungsrunden zeigen, dass die Mentorenausbildung von allen Beteiligten als wertvolle Fortbildungsmaßnahme für musikalisch interessierte Jugendliche angesehen wird.

Die Mentorenausbildung Musik wird in Partnerschaft mit außerschulischen Musikinstitutionen durchgeführt. Kooperationspartner sind der Badische Chorverband, der Schwäbische Chorverband, der Blasmusikverband Baden-Württemberg, der Bund Deutscher Blasmusikverbände, der Deutsche Harmonika-Verband, der Landesverband Baden-Württembergischer Liebhaberorchester, der Landesverband der Musikschulen und der Bund Deutscher Zupfmusiker.

Was sind die Ausbildungsziele?
• Förderung musikpädagogischer Begabungen
• Vermittlung von Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen
• Unterstützen von Eigeninitiative
• Wecken von Mitverantwortung
• Stärken des Selbstwertgefühls
• Impulse geben für ein Engagement in Schule und Verein
• Impulse geben für die Wahl eines musikpädagogischen Berufs
• Eröffnen von Kooperationsmöglichkeiten zwischen Schule und Verein und/oder Musikschule
• Stärken von Jugendarbeit und Ehrenamt

Wer ist geeignet?
Geeignete Mentorinnen und Mentoren sind Schülerinnen und Schüler, die im Klassenunterricht und in den Chor- oder Instrumentalgruppen der Schule, des Vereins oder der Kirche in positiver Weise auffallen, die beim Singen und Musizieren gute Leistungen aufweisen, sich in der Schule, dem Verein oder der Kirche engagieren, über Sozialkompetenz verfügen und verantwortungsbewusst handeln.

Aus jeder Schule können sich höchstens zwei Schülerinnen oder Schüler zur Mentorenausbildung bewerben. Die Schulleitungen und Musiklehrkräfte sind aufgerufen, geeignete Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9, die mit Abschluss des laufenden Schuljahres mindestens 15 Jahre alt sind, über dieses Ausbildungskonzept zu unterrichten, sie zu beraten und zu einer Anmeldung zu ermutigen.

Weitere Informationen auf der Website der Bläserjugend Baden-Württemberg: http://www.bjbw.de oder in der Ausschreibung des Landesinstituts für Schulsport; Schulkunst und Schulmusik.

Absätze