Bereits zum fünften Mal findet in diesem Jahr das Dirigentenseminar des Deutschen Orchesterwettbewerbs statt. Da es bisher kein Angebot für die Leiterinnen und Leiter von Bigbands gab, richtet der Deutsche Orchesterwettbewerb in diesem Jahr zum ersten Mal einen Workshop für Bigbandleiter vom 28. – 30. Oktober 2005 in Bonn aus. Für die Leitung dieses Seminars konnte der international renommierte Bigbandleiter, Jazzposaunist und Jazzpädagoge Jiggs Whigham gewonnen werden. Mit der Bigband der Universität Bonn steht ein qualifiziertes Workshopensemble die gesamte Zeit zur Verfügung.

Bigbands haben in den letzten Jahren stetig an Stellenwert gewonnen und sind an allen Institutionen des musikalischen Lebens, wie Schule und Musikschule, aber auch in der freien Szene nicht mehr weg zu denken. Viele Leiterinnen und Leiter haben selbst in diesen Bands gespielt, aber in den seltensten Fällen eine Ausbildung oder ein Coaching in diesem Bereich bekommen. Ziel des Workshops ist es, einen Austausch über bigbandspezifische Herausforderungen in Gang zu setzen und sein eigenes Verhalten in Bezug auf Bewegung und Körpersprache von einem renommierten Profi überprüfen zu lassen. Auf diese Weise sollen die Teilnehmer wichtige neue Impulse für die eigene Probenarbeit erhalten.

Jiggs Whigham gilt weltweit als einer der renommiertesten Jazzposaunisten, Bigbandleiter und Jazzpädagogen. Zurzeit leitet er die BBC Bigband in London und als "Professor auf Lebenszeit" die Abteilung für Popularmusik an der "Hanns Eisler" Hochschule für Musik in Berlin. Jiggs Whigham war außerdem Leiter der Schweizer Radio Band (Radio DRS) von 1984 bis 1986. Von 1985 bis 2000 war er Dirigent und künstlerischer Leiter der Berliner Radio Big Band (RIAS Big Band Berlin). Als Posaunist spielte er u.a. im Glenn Miller Orchestra, bei Stan Kenton sowie in den Bigbands von Kurt Edelhagen, Count Basie, Peter Herbolzheimer und in der WDR Bigband.

Absätze