Stimmungsbild und Wirtschaftslage der Kreativwirtschaft stehen im Zentrum einer aktuellen Online-Befragung in den Ländern Berlin und Brandenburg. Der Kultur- und Kreativwirtschaftsindex 2013 (KKI), der sich an alle Teilbranchen der Kreativwirtschaft richtet, ist ein Gemeinschaftsprojekt der für Kultur und Wirtschaft zuständigen Ministerien von Berlin und Brandenburg sowie den Industrie- und Handelskammern beider Länder. Anfang 2014 werden die Ergebnisse der Öffentlichkeit präsentiert. Durchgeführt wird die Erhebung bereits zum zweiten Mal vom Medienforschungsinstitut House of Research.

Die Ergebnisse des KKI liefern wertvolle Hinweise, um die Politik beider Länder zur Unterstützung der Kultur- und Kreativwirtschaft zielgerichtet auszugestalten. Dafür werden in der Umfrage Geschäftsklimafaktoren wie Standortzufriedenheit, wirtschaftliche Situation und Zukunftsperspektiven der Unternehmen und Selbstständigen erhoben. Der KKI wurde erstmals 2011 durchgeführt und ist längerfristig angelegt, um auch Entwicklungstendenzen sichtbar zu machen.

Die Befragung richtet sich sowohl an Künstler/innen und Kulturschaffende als auch an Entscheider/innen aus Unternehmen jeglicher Größenordnung. Angesprochen sind Solo-Selbstständige und Freiberufler/innen ebenso wie Mitarbeiter/innen aus den folgenden Branchen:
Architektur, Buchmarkt, Pressemarkt, Rundfunk, Filmwirtschaft, Musikwirtschaft, Kunstmarkt, Markt für darstellende Künste, Mode, Designwirtschaft, Games, Software/ Multimedia, Telekommunikation, Werbung/ PR.

Die Umfrage ist unter folgendem Link zu finden:
http://survey.house-of-research.de/index.php/534461/lang-de
Die Umfrage dauert etwa 12 Minuten.

Absätze