Ab sofort sind die Bedingungen für den 46. Wettbewerb Jugend musiziert bei der Bundesgeschäftsstelle Jugend musiziert in München erhältlich. Auf 64 Seiten finden sich die aktuellen Informationen für die Solo-Kategorien Blasinstrumente, „Musical“, Orgel, Zupfinstrumente, Bass (Pop) und die Ensemble-Kategorien Duo: Klavier und ein Streichinstrument, Duo Kunstlied: Singstimme und Klavier, Schlagzeug-Ensemble, Klavier vierhändig und Besondere Besetzungen mit Werken der Klassik, Romantik und Klassischen Moderne.

Der Wettbewerb 2009 wartet mit einigen Neuerungen auf:
Die erste Änderung betrifft den Anmeldeschluss; ab sofort ist er jeweils am 15. November des Vorjahres, für den Wettbewerb 2009 also der 15. November 2008.
Neuerungen sind auch bei verschiedenen Kategorien 2009 zu vermelden. So wird die Ensemble-Kategorie „Duo: Klavier und ein Streichinstrument“ im 46. Wettbewerb ab der Altersgruppe I angeboten. Die Anforderung für diese Altersgruppe lautet „Mindestens zwei Werke/Sätze aus unterschiedlichen Epochen“. In den Altersgruppen III bis VI lautet die Forderung hingegen weiterhin: „Ein mehrteiliges Werk, ganz vorbereitet und ein weiteres Werk (Satz) aus einer anderen Epoche.“ Neu ist der Zusatz „Mehr als zwei Werke dürfen nicht vorgetragen werden.“
Als völlig neue Solo-Kategorie wird 2009 erstmal „Bass (Pop)“ angeboten. Bassisten der Altersgruppen I bis VI können sich hier, je nach Alter, mit mindestens zwei stilistisch unterschiedlichen Titeln einer Jury präsentieren. Die Ausschreibung gibt Auskunft zu Playback, Begleitpartnern und Auftrittszeit.
In der Ensemble-Kategorie „Duo: Singstimme und Klavier“ kann man 2009 ab der Altersgruppe III mitmachen. Die bisher existierende Wahlpflicht-Literaturliste ist abgeschafft, die Bundesgeschäftsstelle Jugend musiziert hält jedoch eine Vorschlagsliste bereit, die zur Anregung bestellt werden kann.
Neu ist eine Literaturliste mit Empfehlungen für die Solo-Kategorie „Musical“. Sie wird demnächst im Internet zu finden sein. Darüber hinaus lohnt sich ein genauer Blick in die Anforderungen für die Kategorie „Musical“, die für 2009 nochmals differenzierter formuliert wurden.
Schließlich wurde die Wahlpflichtliste für die Ensemble-Kategorie „Besondere Ensembles mit Werken der Klassik Romantik, Spätromantik und Klassischen Moderne“ abgeschafft. Werke sind nunmehr frei wählbar. Eine Empfehlungsliste wird auch hier demnächst im Netz stehen.