Bereits zum fünften Mal haben angehende Dirigenten, Dramaturgen, Regisseure und Kulturmanager die Chance, in das zweijährige Förderprogramm der Akademie Musiktheater Heute aufgenommen zu werden. Die Akademie bietet dem Musiktheater-Nachwuchs Besuche ausgewählter Inszenierungen und internationaler Festivals, Gesprächsrunden mit Persön-lichkeiten der Opernwelt, Hilfestellung bei der Teilnahme an Wettbewerben und Unterstützung bei der Durchführung eigener Projekte und Inszenierungen. Für den Förderzeitraum 2005 – 2007 wer-den wieder maximal 15 Stipendien vergeben. Die Auswahl trifft eine hochkarätige Jury aus Intendanten, Regisseuren, Dirigenten und Dramaturgen, die sich aus dem Kuratorium der Akademie zusammensetzt.
Durch die enge Zusammenarbeit der Akademie mit Mitgliedern künstlerischer Institutionen und ein mit Persönlichkeiten des Musiktheaters besetztes Kuratorium knüpfen die Stipendiaten wichtige Kontakte.
„Die Idee der Akademie Musiktheater heute, jungen Theaterleuten die Begegnung mit unterschied-lichen Formen des Musiktheaters und den Persönlichkeiten, die dafür Verantwortung tragen, zu ermöglichen, ist eine außergewöhnliche Form der Förderung, die nicht nur Horizonte zu erweitern vermag, sondern auch einen Dialog zwischen den Generationen entwickeln kann“, so Prof. Dr. Klaus Zehelein, Intendant der Staatsoper Stuttgart und Kuratoriumsmitglied der Akademie.
Bewerben können sich Interessenten, die bereits erste Erfahrungen im Musiktheater haben, Studenten und Berufseinsteiger (maximal zwei Jahre nach Ende des Studiums). Bewerbungsunterlagen finden Sie hier.

Kuratorium der Akademie Musiktheater Heute: Heiner Goebbels, Ioan Holender, Andreas Homoki, Peter Konwitschny, Hans Landesmann, Bernd Loebe, Ingo Metzmacher, Christine Mielitz, Gérard Mortier, Alexander Pereira, Albrecht Puhlmann, Peter Ruzicka, Georg Springer, Juliane Votteler, Eva Wagner-Pasquier, Lothar Zagrosek, Klaus Zehelein