Der kommende Sommer bietet drei Möglichkeiten, der Öffentlichkeit zu zeigen, wie erfolgreich - und wie unverzichtbar! - das schulische Musizieren ist:

1. Hamburger Schulen musizieren
Vom 3. Mai bis 7. Juli 2010 - also 10 Wochen lang - finden in zahlreichen Hamburger Schulen Schulkonzerte, Begegnungskonzerte, Wanderkonzerte usw. statt. Hier liegt der Schwerpunkt auf der Präsentation von Arbeitsergebnissen und auf Kommunikation, Kooperation und Kennenlernen zwischen verschiedenen Schulen und ihren SchülerInnen

2. Tag der Musik
Vom 17. bis 21. Juni 2010 - also 5 Tage lang - finden überall in Hamburg drinnen und draußen musikalische Darbietungen unterschiedlichster Akteure und unterschiedlichster Art statt. Hier bietet sich Schulen ein breites Podium für alle möglichen Aktionen vor allem auch an außerschulischen Aufführungsorten (Anmeldung beim Landesmusikrat: www.tagdermusik-hamburg.de).

3. Tag der Schulmusik - Musik in die Schule!
Am 18. Juni 2010 - also im Schnittpunkt von Hamburger Schulen musizieren und Tag der Musik - soll nun ein Aktionstag stattfinden, an dem LehrerInnen und SchülerInnen möglichst vieler Hamburger Schulen für mehr Musik in den Schulen musizieren. Hier geht es vor allem darum, das Augen- und Ohrenmerk auf die große Vielfalt der Hamburger Schulmusik lenken, aber auch auf die Probleme unseres Faches aufmerksam zu machen.

Zum Tag der Schulmusik - Höhepunkt aller öffentlichkeitswirksamen Aktivitäten zur Unterstützung des Schulfachs Musik - ruft das Hamburger Bündnis für Musikunterricht auf, in dem Arbeitskreis für Schulmusik (AfS), Landesmusikrat Hamburg, Verband deutscher Schulmusiker (VDS) und Versammlung Hamburger Schulmusik zusammenarbeiten.

Beteiligen sollen sich alle, deren Anliegen es ist, dass es auch in Zukunft und immer mehr Musik in Hamburger Schulen gibt - und zwar sowohl Musikunterricht in allen Schulstufen als auch attraktive Wahlangebote wie Chöre, Bands, Orchester, Instrumentalunterricht usw. und ein vielfältiges Musikleben an allen Schulen.

Alle Aktionsformen sind willkommen: die Schultormusik zur Mittagspause, die offene Mitmachprobe für Eltern und Großeltern, der Umzug mit Pauken und Trompeten um den Block, der musikalische Besuch bei der Nachbarschule. Jedes dieser „Schul-Schallereignisse“ kann dazu beitragen, Musik in die Schule zu bringen und Musik in der Schule zu sichern.

Damit der Tag der Schulmusik pressewirksam werden kann, bitten wir um Anmeldung unter http://www.tagdermusik-hamburg.de.