Bund, Länder und Gemeinden haben im vergangenen Jahr mehr als 8 Milliarden Euro für Kultur ausgegeben. Während der Anteil des Bundes mehr als 1 Milliarde Euro betrug, steuerten die Länder 3,4 Milliarden Euro bei, die Gemeinden zahlten 3,6 Milliarden Euro.
Der Anteil der öffentlichen Ausgaben für Kultur entspricht 0,36 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Das teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort (16/815) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion (16/709) mit. 2004 hätten die Ausgaben 7,88 Milliarden Euro (Bund 1,01 Milliarden, Länder 3,4 Milliarden, Gemeinden 3,5 Milliarden) betragen, 2003 seien es ebenso mehr als 8 Milliarden Euro gewesen (Bund 1 Milliarde, Länder 3,54 Milliarden, Gemeinden 3,52 Milliarden).

Insgesamt seien die öffentlichen Ausgaben für Kultur von 2001 bis 2005 gesunken, die Entwicklungen seien aber "sehr heterogen" verlaufen. Eine differenzierte Betrachtung sei daher erst nach Vorliegen des offiziellen Berichtes des neuen Kulturfinanzberichtes möglich.
Bei den Kulturausgaben der Länder liege Hamburg mit mehr als 134 Euro pro Einwohner vorn, gefolgt von Bremen mit fast 127 Euro und Berlin mit mehr als 153 Euro. Die geringsten Kulturausgaben verzeichneten Bayern mit ungefähr 83 Euro und Brandenburg mit fast 80 Euro pro Einwohner.

Die Ausgaben der Kulturförderung des Bundes in Berlin haben 2005 mehr als 353 Millionen Euro betragen (2004: ungefähr 346 Millionen Euro; 2003: mehr als 314 Millionen), für die Kulturförderung des Bundes in Bonn seien im vergangenen Jahr fast 48 Millionen aufgewendet worden (2004: mehr als 51 Millionen Euro, 2003: knapp 56 Millionen Euro).

Angaben über die Einnahmen öffentlicher Kultureinrichtungen aus privaten Quellen lägen nicht vor. Erhebungen ließen jedoch Rückschlüsse auf das "Ausgabeverhalten zur Befriedigung kultureller Bedürfnisse" zu: Demnach hätten die privaten Haushalte im Jahr 2001 pro Person 397 Euro für kulturelle Zwecke ausgegeben.

Eine aktualisierte Aufbereitung dieser Daten werde für die Veröffentlichung des Kulturfinanzberichtes 2006 vorbereitet.

Absätze