Der 1975 ins Leben gerufene Deutsche Musikwettbewerb (DMW), eines der renommiertesten Projekte des Deutschen Musikrates, feiert in diesem Jahr einen kreisrunden Geburtstag. Seit nunmehr drei Jahrzehnten stellt sich hier die Elite des deutschen musikalischen Nachwuchses den Beurteilungen der international besetzten Fachjury! Alljährlich präsentiert der Deutsche Musikwettbewerb die Klassikstars von morgen, und das in den vielseitigsten Kategorien von Gesang bis Tuba, vom Streichquartett bis zum Ensemble in freier Besetzung.

Mehr als ein Wettbewerb
Der DMW hat sich – wie kein anderer Wettbewerb in Deutschland – die musikalische Nachwuchsförderung in großen Lettern auf seine Fahnen geschrieben. Denn der erfolgreiche Abschluss des Wettbewerbes ist gleichzeitig Ausgangspunkt für langfristig angelegte Förderprogramme es Deutschen Musikrates.
Diese Maßnahmen reichen von der Produktion einer Debut- CD (Edition PRIMAVERA), über die Vermittlung von Preisträgerkonzerten bei Musikfestivals und prominenten Konzertreihen im In- und Ausland, bis zur Akquise von rund 250 Kammerkonzerten pro Saison im Rahmen der Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler (BA KJK). Diese gelungene Kombination macht den Deutschen Musikwettbewerb zum begehrtesten nationalen Forum für den Spitzennachwuchs in Deutschland!

Jubiläumskonzert
Freuen Sie sich am 1. November 2005 ab 19.00 Uhr in der Beethovenhalle Bonn auf die Klarinettistin Sabine Meyer (Preisträgerin 1979), den Pianisten Markus Groh (Preisträger 1993), die Vokalsolisten ensemble amarcord (Preisträger 2002) sowie auf die Violinistin Sophia Jaffé (Preisträgerin 2005). Die Künstler werden begleitet vom Beethoven Orchester Bonn unter Leitung von Gerd Albrecht und Cornelius Meister. Der Westdeutsche Rundfunk ist live dabei.

Absätze