Als „wesentlichen Charakterzug im künstlerischen Profil des Badischen Staatstheaters“ würdigte der Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Dietrich Birk, am 23. Februar in Karlsruhe die Händel-Festspiele, die dieses Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum feiern. 1978 als Händel-Tage gegründet und 1985 in Händel-Festspiele umbenannt, nimmt diese Veranstaltungsreihe einen festen Platz im Musikleben der Stadt Karlsruhe und des ganzen Landes ein.

„Die Pflege der Musik Händels ist im Kulturleben Karlsruhes fest verankert“, so Staatssekretär Birk. Dies belege neben der in Partnerschaft mit der Musikhochschule Karlsruhe ins Leben gerufene Internationalen Händel-Akademie auch das äußerst verdienstvolle Wirken der Händel-Gesellschaft. „Von großem bürgerschaftlichen Engagement getragen, gibt die Händel-Gesellschaft den Festspielen eine wichtige zusätzliche Fundierung.“

Der Staatssekretär zeigte sich zuversichtlich, dass das künstlerische Profil des Badischen Staatstheaters trotz angespannter Haushaltssituation auch in Zukunft erhalten bleibt.