Vom 28.-31. Mai 2015 findet in der Hansestadt Lüneburg die 18. Bundesbegegnung „Schulen musizieren“ des Bundesverbands Musikunterricht e.V. (BMU) statt. 18 aus dem gesamten Bundesgebiet anreisende Schulensembles sowie ein Ensemble aus dem diesjährigen Partnerland Estland – insgesamt über 600 junge Musikerinnen und Musiker – sind ab dem 28. Mai in der niedersächsischen Hansestadt zu Gast und präsentieren sich mit zahlreichen Musikauftritten.

Die Ensembles wurden von ihrem jeweiligen Bundesland nach einer Vorauswahl auf regionaler und Landesebene als Repräsentanten zu dieser Bundesbegegnung entsandt. Ergänzt wird die Bundesauswahl von Lüneburger und Uelzener Schulensembles, die am Eröffnungstag die anreisenden Gäste musikalisch auf dem Marktplatz begrüßen und darüber hinaus mehr als die Hälfte der Gastensembles in Familien unterbringen werden. Insgesamt werden somit über 1.000 Schülerinnen und Schüler die Hansestadt vier Tage lang mit zahlreichen Auftritten „unter Musik setzen“.

Es musizieren Ensembles verschiedener Schularten, Altersstufen und Genres, die auf der Basis eines durchgängigen, qualitativ hochwertigen Musikunterrichts an allgemeinbildenden Schulen entstehen konnten: So wird dem Publikum in beeindruckender Qualität und mit erfrischender jugendlicher Musizierfreude eine bunte Genre-Vielfalt dargeboten: Von der Musik des Mittelalters über klassische Chor- und Orchestermusik bis hin zu Popgesang, brasilianischer Trommelmusik und Bigband-Sound.

Die großen öffentlichen Begegnungskonzerte finden auf dem Marktplatz (28. Mai, 18:00 Uhr), in der „VAMOS! Kulturhalle“ (29. Mai, 19:30 Uhr und 31. Mai, 12:30 Uhr) sowie in der St. Johannis-Kirche (30. Mai, 18:00 Uhr) statt. Zudem treten die Ensembles in der Konzertmuschel im Kurpark, im Krone-Biergarten, in der Ritterakademie, der Musikschule, aber auch in Seniorenpflegeheimen auf. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei.

Das komplette Programm gibt es zum Download unter www.bmu-musik.de
Veranstaltet wird dieses bundesweite Festival, das in zweijährigem Turnus in wechselnden Bundesländern ausgerichtet wird, vom Bundesverband Musikunterricht e.V. Mitveranstalter ist die Hansestadt Lüneburg, Kooperationspartner sind das Kultusministerium Niedersachsen und der Landkreis Lüneburg, die sich jeweils auch maßgeblich an der Finanzierung des Projektes beteiligen. Finanziell unterstützt wird das Festival zudem von der Niedersächsischen und Lüneburger Sparkassenstiftung sowie den VGH Versicherungen.

Absätze