„Klasse! Wir singen“ heißt das neue Schüler-Singprojekt im Musikland Niedersachsen. Ministerpräsident Wulff und Kultusminister Althusmann stellten am 8. Juni 2010 „Klasse! Wir singen“ der Öffentlichkeit vor. Danach singen niedersächsische Kinder (Klassenstufen 1 bis 7) sechs Wochen lang täglich im regulären Unterricht Lieder aus dem „Klasse! Wir Singen“ – Liederbuch. Anschließend kommen alle Kinder in den großen Hallen des Landes zusammen, bilden einen Gemeinschaftschor und präsentieren Eltern und Interessierten die einstudierten Lieder bei einem großen Liederfest.

„Musikalische Bildung hat für uns im Musikland Niedersachsen besonders große Bedeutung. Wir wollen in unseren Schulen die Begeisterung für Musik und für das Singen noch weiter steigern. Ich freue mich, dass „Klasse! Wir singen“ nach dem großen Erfolg 2007 jetzt landesweit durchstartet.“, sagte Ministerpräsident Christian Wulff bei der Vorstellung des Projekts in Hannover.

„Klasse! Wir singen“ wurde 2007 erstmals in der Region Braunschweig umgesetzt. Dort gelang es Gerd-Peter Münden, dem Braunschweiger Domkantor und Projektinitiator, 28 000 Kinder und Lehrer für das tägliche Singen zu begeistern. Ziel des nun auf ganz Niedersachsen ausgeweiteten Projekts ist es, die Lust am Singen zu wecken und Kinder zu motivieren, zusammen als Klasse mit dem Klassenlehrer, als Chor und in den Familien zu singen. „Singen soll wieder cool sein.“ so Gerd-Peter Münden auf die Frage nach dem ursprünglichen Anliegen des bundesweit einzigartigen Projekts.

Schulklassen können sich vom 1. August bis 30. September 2010 anmelden. Jedes Kind bekommt für einen Teilnehmerbetrag von acht Euro das Liederheft, eine Lieder-CD und ein T-Shirt mit dem Klasse! Wir singen“-Logo. Kinder mit besonderem Förderbedarf sind von den Kosten befreit. Speziell vom Kultusministerium ausgebildete Multiplikatoren schulen im Januar 2011 die teilnehmenden Lehrerinnen und Lehrer in den Landkreisen. Anmeldeformulare und weitere Informationen unter http://www.klasse-wir-singen.de