Am 30. Juni dieses Jahres endete die Ausschreibungsfrist für den 1. internationalen musikpädagogischen Wettbewerb zum Thema „Elementares Musizieren“. Zu den Initiatoren dieses Wettbewerbs zählen die Music Academy for Generations, die Gesellschaft der Freunde und Förderer des Peter-Cornelius-Konservatoriums der Stadt Mainz und die Mainzer Strecker-Stiftung.

Gesucht wurden innovative und bislang unveröffentlichte Beiträge zu allen Bereichen des elementaren Musizierens. Seit Februar gingen mehr als 50 Einsendungen in der Mainzer Geschäftsstelle der Academy ein. Die Themen der Wettbewerbsbeiträge reichen von vielseitigen methodischen Ansätzen musikalischer Früherziehung bis hin zu Konzepten elementaren Musizierens für Erwachsene und Senioren, vor allem mit dem Schwerpunkt des elementaren Instrumentalspiels.

Die Juroren Eckart Altenmüller (Hannover), Wilfried Gruhn (Freiburg), Werner Jank (Mannheim), Peter Röbke (Wien) und Wolfhagen Sobirey (Hamburg) stehen nun vor der schwierigen Aufgabe, aus der Vielzahl der Beiträge die Wettbewerbssieger herauszufinden. Die prämierten Beiträge – es sind Preisgelder von insgesamt 5.000 € ausgeschrieben – werden im Rahmen des diesjährigen „Musikpädagogischen Seminars“, das am 15. und 16. Oktober 2004 im Mainzer Peter-Cornelius-Konservatorium stattfindet, der Öffentlichkeit vorgestellt.