Welche Tonträgerhersteller gibt es in Deutschland?
Unternehmen, die Musikaufnahmen produzieren, haben neben physischen Veröffentlichungen (Schallplatten, Kassetten, CDs etc.) zunehmend digitale Produkte in ihre Portfolios integriert und ihr Aktionsfeld erweitert. Neben drei Major Labels (Sony Music, Universal Music, Warner Music) gibt es eine Vielzahl kleinerer und mittlerer Tonträgerhersteller und Musiklabels. Das Deutsche Musikinformationszentrum (miz) verzeichnet die Mitglieder des Bundesverbands Musikindustrie (BVMI) entsprechend den Angaben des Verbands. Die Mitglieder des Verbands Unabhängiger Musikunternehmen (VUT) sowie weitere Tonträgerhersteller verzeichnet das miz, soweit von den Unternehmen Angaben zur Verfügung gestellt wurden. Nicht aufgenommen sind Institutionen, deren Portfolio aus Werken eines einzelnen Künstlers oder aus weniger als 20 Veröffentlichungen besteht oder die seit längerer Zeit nicht mehr aktiv sind.
Welche Tonträgerhersteller gibt es in Deutschland?
Unternehmen, die Musikaufnahmen produzieren, haben neben physischen Veröffentlichungen (Schallplatten, Kassetten, CDs etc.) zunehmend digitale Produkte in ihre Portfolios integriert und ihr Aktionsfeld erweitert. Neben drei Major Labels (Sony Music, Universal Music, Warner Music) gibt es eine Vielzahl kleinerer und mittlerer Tonträgerhersteller und Musiklabels. Das Deutsche Musikinformationszentrum (miz) verzeichnet die Mitglieder des Bundesverbands Musikindustrie (BVMI) entsprechend den Angaben des Verbands. Die Mitglieder des Verbands Unabhängiger Musikunternehmen (VUT) sowie weitere Tonträgerhersteller verzeichnet das miz, soweit von den Unternehmen Angaben zur Verfügung gestellt wurden. Nicht aufgenommen sind Institutionen, deren Portfolio aus Werken eines einzelnen Künstlers oder aus weniger als 20 Veröffentlichungen besteht oder die seit längerer Zeit nicht mehr aktiv sind.