Wie viele Sinfonieorchester gibt es in öffentlicher Trägerschaft?
121 Sinfonieorchester an insgesamt 131 Standorten werden in Deutschland überwiegend aus Mitteln der Kommunen und Länder oder Rundfunkgebühren finanziert. Zu ihnen zählen die Theaterorchester, die Konzertorchester bzw. Konzertorchester mit Theaterdiensten und die Rundfunkorchester. In öffentlicher Trägerschaft befinden sich außerdem acht Kammerorchester. Das Deutsche Musikinformationszentrum (miz) verzeichnet öffentlich finanzierte professionelle Klangkörper, die mit einem festen Personalbestand ganzjährig tätig sind und keine reine Unterhaltungs- oder Marschmusik spielen. Die Angaben zur Planstellenzahl der Klangkörper sowie ihrer tariflichen Bindung sind in Anlehnung an die Zeitschrift „Das Orchester“ aufgeführt, teils ergänzt durch aktuellere Angaben der Ensembles.
Wie viele Sinfonieorchester gibt es in öffentlicher Trägerschaft?
121 Sinfonieorchester an insgesamt 131 Standorten werden in Deutschland überwiegend aus Mitteln der Kommunen und Länder oder Rundfunkgebühren finanziert. Zu ihnen zählen die Theaterorchester, die Konzertorchester bzw. Konzertorchester mit Theaterdiensten und die Rundfunkorchester. In öffentlicher Trägerschaft befinden sich außerdem acht Kammerorchester. Das Deutsche Musikinformationszentrum (miz) verzeichnet öffentlich finanzierte professionelle Klangkörper, die mit einem festen Personalbestand ganzjährig tätig sind und keine reine Unterhaltungs- oder Marschmusik spielen. Die Angaben zur Planstellenzahl der Klangkörper sowie ihrer tariflichen Bindung sind in Anlehnung an die Zeitschrift „Das Orchester“ aufgeführt, teils ergänzt durch aktuellere Angaben der Ensembles.