• Datum:
    -
  • Veranstaltungsort:
    Trossingen
  • Anmeldeschluss:

Beschreibung

English below

Zum 14. Mal veranstaltet das Institut „Lied in den Jahrhunderten“ der Staatlichen Hochschule für Musik die Deutsche Liedakademie. Die Liedakademie bietet fortgeschrittenen Studierenden und jungen professionellen Sängerinnen und Sängern sowie Pianistinnen und Pianisten die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Kunstlied auseinanderzusetzen. Der einwöchige Kurs eröffnet die einmalige Chance, an einem Ort mit mehreren renommierten Liedinterpreten gleichzeitig praktisch-künstlerisch zu arbeiten. Die Lehrenden bieten jeweils verschiedene, einander ergänzende Komponisten- und Themen-Schwerpunkte an. Damit haben die teilnehmenden Lied-Duos die Möglichkeit, eine große Bandbreite des internationalen Lied-Repertoires fachkundig zu erarbeiten und dabei unterschiedliche Sichtweisen und Ansätze zu lebendigen Interpretationen und Aufführungen zu erfahren. 

Dieses Jahr wird das Angebot durch zwei renommierte Sänger ergänzt, die jeweils eintägige Workshops anbieten, in denen ausgewählte Lied-Duos zusätzliche Impulse erhalten. Außerdem gestalten die Dozenten der Liedakademie Konzerte, die das künstlerische Angebot für die Kursteilnehmer bereichern und das Publikum in der Region für das Kunstlied begeistern sollen.

The German Liedakademie will take place for the 14th time, organized by the institute “Lied in den Jahrhunderten” of the University of Music Trossingen. The Liedakademie offers advanced students and young professional singers and pianists the opportunity to engage intensively with the art song. The one-week course offers the unique possibility to work practically and artistically with several renowned interpreters in one place at the same time. The teachers each offer different, complementary composer and thematic focuses. This gives the participating duos the opportunity to expertly work on a wide range of the international repertoire and to experience different perspectives and approaches to lively interpretations and performances. 

This year, the program will be supplemented by two renowned singers who will each offer one-day workshops in which selected duos will receive additional impulses. In addition, the Liedakademie lecturers will give concerts to enrich the artistic offerings for the course participants and to inspire audiences in the region for the art song.

Alle Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: https://www.hfm-trossingen.de/hochschule/landeszentrum-institute/deutsche-liedakademie

Externer Bildverweis
Deutsche Liedakademie (Prof. Burkhard Kehring)  
Foto:  Jan Voth
Externer Bildverweis
Deutsche Liedakademie  
Foto:  Jan Voth
Externer Bildverweis
Deutsche Liedakademie (Prof. Anne Le Bozec)  
Foto:  Jan Voth
Externer Bildverweis
Deutsche Liedakademie (Prof. Ulrich Eisenlohr)  
Foto:  Jan Voth

Veranstaltungsleitung

Prof. Anne Le Bozec (Paris) | Französisches Lied, Hugo Wolf

Prof. Pauliina Tukiainen (Salzburg) | Lieder von Robert und Clara Schumann, Hugo Wolf, Nordische Lieder

Prof. Alexander Fleischer (Trossingen) | Lieder von Robert Schumann, Arnold Schönberg, Fanny Hensel, Josephine Lang

Prof. Burkhard Kehring (Hamburg) | Franz Schubert und Klassik, Gustav Mahler, Global Song

Prof. Jan Philip Schulze (Hannover) | Klassische Moderne, zeitgenössisches Lied und Sergej Rachmaninow

Prof. Yeree Suh (Stuttgart) | Masterclass 10.9.

Prof. Henk Neven (Rotterdam) | Masterclass 11.9.

Diese Veranstaltung richtet sich an

Fortgeschrittene Studierende und junge Sänger und Sängerinnen sowie Pianisten und Pianistinnen.

Zusätzliche Informationen

Preiswerte Unterkünfte: www.kunstwerk-b.de

Weitere Termine

Sonntag, 8. September, 19 Uhr
Eröffnungskonzert
Lieder und Klaviermusik von Franz Schubert, Robert Schumann u.a.
Tae Hwan Yun, Tenor (Gewinner DAS LIED 2023) | Alexander Fleischer, Klavier |
Burkhard Kehring, Klavier

Dienstag, 10. September, 19.30 Uhr
Petite Suite à Trois
Lieder und Klavier zu vier Händen
Henk Neven, Bariton | Anne Le Bozec, Klavier | Pauliina Tukiainen, Klavier

Mittwoch, 11. September, 19.30 Uhr
KABARETT und mehr … – Lieder von A. Schönberg und anderen
Yeree Suh, Sopran | Alexander Fleischer, Klavier | Jan Philip Schulze, Klavier

Freitag, 13. September, 18.00 Uhr
„Blaue Stunde“/ “Blue hour”
Konzert ausgewählter TeilnehmerInnen in der Kunststiftung Hohenkarpfen
Concert by selected participants at the Hohenkarpfen Art Foundation

Sonntag, 15. September, 11.00 Uhr
Abschlussmatinée der KursteilnehmerInnen

Veranstaltungsort

48.07494, 8.6381621

Veranstaltungsort

Staatliche Hochschule für Musik Trossingen

Schultheiß-Koch-Platz 3
78647 Trossingen

Kosten

Die Teilnahmegebühr pro Duo: 610,00 € (710,00 € inkl. Gesangs-Masterclasses)
Fee of participation per duo: € 610,00 (€ 710,00 incl. masterclass for singers)

Träger

Deutsche Liedakademie in Verbindung mit der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen