Beschreibung
Leiterin: Martina Keiffenheim
Rechtsform:
e.V.
Träger:
Stadt Mainz, Land Rheinland-Pfalz; Projektförderung durch den Bund.
Historie:
Gegründet 1961 von Reinhard Hippen.
Aufgaben:
Dokumentationszentrum deutschsprachiger Satire. Archivarische fortlaufende Erfassung und wissenschaftliche Erschließung sämtlicher Kabarettist*innen, Kabarettbühnen und kabarettistischer Veranstaltungen ab 1901 im deutschsprachigen Raum und ab 1881 bei den Vorläufern in Frankreich; Erfassung sämtlicher Entwicklungen im Bereich des Chansons (Liedermacher*innen) und des politischen Lieds. Unterstützung von Rundfunk- und Fernsehproduktionen sowie von Theater- und Bühnenprogrammen.
Bestand:
Bibliothek mit rund 25.000 Bänden, 86 Ordner Noten, ca. 10.000 Tonbänder, LPs, MCs und CDs, ca. 200 digitale Datenträger (CD-ROMs, DVDs u.a.), ca. 2.000 AV-Medien; Plakat-Archiv (ca. 4.000 Plakate), 250 Originalkarikaturen, Bühnenbild- und Kostümentwürfe; Handschriften, Urkunden, Text- und Regiebücher, Pressestimmen, Szenenbilder, Programmhefte u. a.; dokumentarische Gesamtnachlässe Werner Finck, Trude Hesterberg, Irene de Noiret, Jürgen von Manger u. a.
Öffentliche Benutzung:
Möglich.