![](/sites/default/files/styles/sliderimage_desktop/public/externals/c98acd3ad73fad4c31329200701cc4cd.jpg?itok=9-fd0_Ks)
Außenansicht
Foto: Thüringer Museum Eisenach
Foto: Thüringer Museum Eisenach
![](/sites/default/files/styles/sliderimage_desktop/public/externals/69aa5c6f4435433fddab79a700d2fe4b.jpg?itok=eb1PKkDz)
Arbeitszimmer Fritz Reuter
Foto: Thüringer Museum Eisenach
Foto: Thüringer Museum Eisenach
![](/sites/default/files/styles/sliderimage_desktop/public/externals/524052336147a4470ef102e4aea4ba93.jpg?itok=S7woa2Li)
Wagner-Bibliothek
Foto: Thüringer Museum Eisenach
Foto: Thüringer Museum Eisenach
Kontakt
Reuter-Wagner-Museum
Reuterweg 2, 99817
Eisenach
Beschreibung
Träger:
Stadt Eisenach.
Historie:
1895 Ankauf der Wagner-Sammlung (Nikolaus Oesterlein, Wien) sowie Erwerb der Villa des niederdeutschen Schriftstellers Fritz Reuter durch die Stadt Eisenach. 1897 Eröffnung des Reuter-Wagner-Museums mit Präsentation Wohnräume Fritz Reuters sowie der Wagner-Sammlung Oesterleins.
Bestand der Wagner-Sammlung:
Wagner-Bibliothek mit ca. 5 500 Bänden, ca. 15 000 Zeitungsausschnitte, Handschriften, Theaterzettel, Plakate, Fotografien, Zeichnungen, Szenenbilder, Porträts, Figurinen, Büsten, Statuetten, Devotionalien, Kuriosa u. a.; 200 Originalbriefe Wagners. Digitale Bestände online: kulthura.de
Öffentlicher Zugang:
Möglich.
Letzte Aktualisierung: