
Außenansicht
Foto: Jörg Schindler-Schwabedissen
Foto: Jörg Schindler-Schwabedissen

Innenansicht
Foto: Jörg Schindler-Schwabedissen
Foto: Jörg Schindler-Schwabedissen

Innenansicht
Foto: Jörg Schindler-Schwabedissen
Foto: Jörg Schindler-Schwabedissen

Orgelnachbildung nach dem Manuskript De diversis artibus von Theophilus von 1125
Foto: Laurenz Weipert / Orgelbaumuseum
Foto: Laurenz Weipert / Orgelbaumuseum
Kontakt
Orgelbaumuseum Schloss Hanstein Ostheim/Rhön
Paulinenstr. 20, 97645
Ostheim vor der Rhön
Beschreibung
Leiterin: Ulrike Röhrig
Träger:
Orgelbaumuseum Schloss Hanstein Ostheim/Rhön e.V.
Historie:
Gegründet 1993.
Aufgaben:
Darstellung der Geschichte der Orgel von ihren Anfängen bis zur Gegenwart anhand spielbarer Instrumente. Sammlung historischer und rekonstruierter Orgeln des 12. bis 20. Jh. sowie von Exponaten aus dem Bereich Orgelbau. Einführung in die Funktionen und Techniken der Instrumente durch interaktive Modelle; Präsentation zweier Orgelmacherwerkstätten aus der Zeit um 1850. Ausstellung von Musikautomaten und weiteren Tasteninstrumenten wie Harmonien. Dokumentation der 400-jährigen Orgelbautradition in der Rhön und speziell in Ostheim. Fachbibliothek und Phonothek. Veranstaltung von Konzerten
Öffentlicher Zugang:
Möglich.
Letzte Aktualisierung: