
Magdeburger Telemann-Festtage in der Johanniskirche
Foto: Ronny Hartmann
Foto: Ronny Hartmann

Magdeburger Telemann-Festtage im Dom zu Magdeburg
Foto: Ronny Hartmann
Foto: Ronny Hartmann

Konzert im Schinkelsaal des Gesellschaftshauses
Foto: Ronny Hartmann
Foto: Ronny Hartmann

Konzert im Schinkelsaal des Gesellschaftshauses
Foto: Ronny Hartmann
Foto: Ronny Hartmann

Gullivers Reisen. "Telemann für Schüler" anlässlich der Magdeburger Telemann-Festtage 2010
Foto: Ronny Hartmann
Foto: Ronny Hartmann
Kontakt
Magdeburger Telemann-Festtage
Zentrum für Telemann-Pflege und -Forschung der Landeshauptstadt Magdeburg
Schönebecker Str. 129, 39104
Magdeburg
Postfach, 39090
Magdeburg
Beschreibung
Leitung: Dr. Carsten Lange
Träger:
Landeshauptstadt Magdeburg.
Historie:
Gegründet 1962. Neuausrichtung 1990.
Turnus:
Alle 2 Jahre (gerade Jahre) um den 14. März (Geburtstag von G. Ph. Telemann); durchschnittlich ca. 10.000 Besucher*innen.
Programm:
Aufführung der Werke von G. Ph. Telemann, insbesondere seiner großdimensionierten Vokalwerke und Opern. Begleitend musikwissenschaftliche Konferenzen mit neueren Ergebnissen der Telemann-Forschung. Ausstellungen, Veranstaltungsprojekte "Telemann für Schüler".
Letzte Aktualisierung: