
Der Schlosshof – die beliebte Spielstätte – Szene aus „Così fan tutte“, Juli 2018
Foto: Uwe Hauth / Uwe Hauth
Foto: Uwe Hauth / Uwe Hauth

Opernnacht im Heckentheater – Szene aus „Carmen“, August 2017
Foto: Uwe Hauth / Uwe Hauth
Foto: Uwe Hauth / Uwe Hauth

Kinderoper im Schlosstheater – Szene aus „Der kleine Freischütz“, August 2018
Foto: Uwe Hauth / Uwe Hauth
Foto: Uwe Hauth / Uwe Hauth
Kontakt
Kammeroper Schloss Rheinsberg
Internationales Festival junger Opernsänger*innen
Osterfestspiele Schloss Rheinsberg
Kavalierhaus der Schlossanlage, 16831
Rheinsberg
(033931) 721-13
Beschreibung
Künstlerischer Direktor: Georg Quander (bis September 2025)
Geschäftsführer: Dirk Beenken
Träger:
Musikkultur Rheinsberg gGmbH.
Historie:
Gegründet 1990, Osterfestspiele seit 2019.
Turnus:
Jährlich 8 Wochen in den Monaten Juni/Juli/August; durchschnittlich ca. 11.000 Besucher:innen. Osterfestspiele jährlich um Ostern.
Programm:
Opernaufführungen, Konzerte, Meisterkurse für Gesang. Förderung junger Opernsänger:innen durch die Ermöglichung von Bühnenerfahrung in Zusammenarbeit mit erfahrenen Dirigent:innen, Regisseur:innen und Gesangspädagog:innen. Besetzung der Partien durch einen vorausgehenden Wettbewerb (s. dort).
Letzte Aktualisierung: