Beschreibung
Vorsitzender: Prof. Dr. Hansjörg Bäzner
Stellvertretender Vorsitzender: Hans Georg Koch
Intendantin: Dr. Cornelia Weidner
Historie:
Hervorgegangen aus dem 1898 von Hugo Faisst gegründeten Freundeskreis, der 1967 erneuert und als private Initiative von Hermann Reutter weitergeführt wurde. 1985 unter Hartmut Höll Eintragung als e. V.
Mitglieder:
650.
Aufgaben:
Pflege der Tradition der Lied- und Gesangskunst, Förderung junger Künstler*innen. Durchführung von Konzerten im Bereich Gesang, Dichtung, Liedkunst, von Wettbewerben für Liedduos, Lied-Meisterklassen u. a.
Einrichtungen:
Internationaler Wettbewerb für Liedkunst Stuttgart.
Publikationen:
Friedrich Hölderlin - Ein Lesebuch. Programme, Gedichte, Interpretationen, Essays, 1990. - Das Lied - ein deutscher Beitrag zur Weltkultur. Programme, Gedichte, Interpretationen, Essays, 1990. - Franz Schubert - 15 Nachtkonzerte. Programme, Gedichte, Interpretationen, Essays, 2 Bde., 1991. - Europa im Aufbruch. Menschen - Metropolen - Wanderungen. Ein Lesebuch, 1992. - Von Dichtung und Musik - Peter Härtling. Essays, 1993. - Von Dichtung und Musik - Heinrich Heine und seine Komponisten. Essays, 1995. - Hugo-Wolf-Fest Stuttgart 1996. Programme, Gedichte, Interpretationen, Essays, 1996. - Hugo Wolfs Briefe an Hugo Faißt, vollständig und kritisch bearbeitete Neuedition, 1996. - Wege in die Romantik - 11 Nachtkonzerte. Programme, Essays, 1997. - Der Flug der Zeit. Franz Schubert. Ein Lesebuch, 1997. - Widerhall. 1898-1998. 100 Jahre Hugo Wolf. Verein, Gesellschaft, Akademie, 1998. - Donaureise - Fünfzehn Arten, die Donau zu entdecken, 2002. - Hugo Wolf in Deutschland. Stuttgart, Mannheim, Tübingen, Berlin. Begleitbuch zur Ausstellung zum Hugo-Wolf-Jahr 2003, 2003. - CD-Produktionen.