Beschreibung
Ehrenpräsident: Prof. Dr. Hermann Rauhe
1. Vorsitzender: Dr. Karl Adamek
2. Vorsitzender: Dr. Willibert Strunz
Historie:
Gegründet 1999 unter der Schirmherrschaft von Lord Yehudi Menuhin.
Mitglieder:
105 persönliche Mitglieder, darunter Künstler*innen, Musikwissenschaftler*innen, Musikpädagog*innen und -therapeut*innen.
Aufgaben:
Förderung, Entfaltung und Pflege einer erneuerten Alltagskultur des Singens; musikalische Basisförderung. Förderung der (Wieder-)Entdeckung des Singens als Quelle der persönlichen Lebensfreude, der Lebenskunst und der konkreten Lebenshilfe bei der Bewältigung von Problemen. Aufbau eines Netzwerks Canto-Kindergärten (Weiterbildung von Erzieher*innen, Unterstützung der ehrenamtlichen Tätigkeit von Senior*innen als Singpat*innen in Kindergärten) sowie Aufbau eines Netzwerks Canto-Schulen im Rahmen der offenen Ganztagsschule (Integration des Singens als Selbstausdruck und Emotionsbewältigung in den Schulalltag). Alltagskulturell orientierte Praxis-, Bildungs- und Forschungsprojekte; Medienarbeit.
Einrichtungen:
Deutscher Canto-Kulturpreis. - Canto SingCafé International.