
Foto: Bertram Kober, PUNCTUM

Foto: Bertram Kober, PUNCTUM

Foto: Bertram Kober, PUNCTUM

Foto: Bertram Kober, PUNCTUM

Foto: Bertram Kober, PUNCTUM
Beschreibung
Rektor: Prof. Gerald Fauth
Prorektorin für Lehre und Studium: Dr. Ute Fries
Prorektor für künstlerische Praxis: Prof. Thomas Lennartz
Kanzler: Oliver Grimm
Dekan der Fakultät I: Prof. Matthias Foremny; Fachrichtung Streichinstrumente/Harfe: Prof. Peter Hörr; Fachrichtung Blasinstrumente/Schlagzeug: Prof. Jörg Michael Thomé; Fachrichtung Jazz/Popularmusik: Prof. Evelyn Fischer; Fachrichtung Klavier/Dirigieren: Prof. Christian A. Pohl
Dekanin der Fakultät II: Prof. Anne-Kathrin Gummich; Fachrichtung Klassischer Gesang/Musiktheater: Prof. Roland Schubert; Schauspielinstitut "Hans Otto": Prof. Silvia Zygouris; Fachrichtung Alte Musik: Prof. Tobias Schade
Dekan der Fakultät III: Prof. Dr. Christoph Hust; Institut für Musikpädagogik: Prof. Frank Peter; Kirchenmusikalisches Institut: Prof. Thomas Lennartz; Fachrichtung Dramaturgie: Prof. Dr. Regine Elzenheimer; Fachrichtung Komposition/Tonsatz: Prof. Dr. Gesine Schröder; Institut für Musikwissenschaft: Prof. Dr. Christoph Hust
Historie:
Gegründet 1843 als "Conservatorium der Musik" von Felix Mendelssohn Bartholdy. Ab 1876 "Königliches Konservatorium der Musik zu Leipzig", ab 1924 "Landeskonservatorium der Musik zu Leipzig". Seit 1941 "Staatliche Hochschule für Musik"; 1968 Namensverleihung "Felix Mendelssohn Bartholdy". 1992 Zusammenschluss mit der Theaterhochschule "Hans Otto".
Studiengänge:
Lehramt Musik: an Gymnasien und Sonderpädagogik Staatsexamen 10 Sem., an Mittelschulen Staatsexamen 9 Sem., an Grundschulen Staatsexamen 8 Sem.
Doppelstudiengang Schulmusik/Kirchenmusik: an Gymnasien Bachelor 6 Sem., Master 4 Sem.
Doppelstudiengang Schulmusik/Popularmusik-Jazz: an Gymnasien Bachelor 6 Sem., Master 4 Sem.
Doppelstudiengang Schulmusik/Klavier: an Gymnasien Bachelor 6 Sem., Master 4 Sem.
Künstlerisch-Pädagogische Ausbildung: Instrumente Bachelor 8 Sem., pädagogischer Master 2 Sem., pädagogisch-künstlerischer Master 4 Sem., Gesang Bachelor 8 Sem., pädagogischer Master 2 Sem., pädagogisch-künstlerischer Master 4 Sem., Komposition/Tonsatz Bachelor 8 Sem., Elementare Musik- und Tanzpädagogik Master 4 Sem.
Künstlerische Ausbildung: Instrumente Bachelor 8 Sem., Master 4 Sem., Orchesterdirigieren Bachelor 8 Sem., Master 4 Sem., Komposition/Tonsatz Bachelor 8 Sem., Master 4 Sem., Alte Musik Bachelor 8 Sem., vertiefender Master 2 Sem., verbreiternder Master 4 Sem., Gesang Bachelor 8 Sem., Vokale Korrepetition/Liedgestaltung Bachelor 8 Sem., Instrumentale Korrepetition/Klavierkammermusik Bachelor 8 Sem., Chordirigieren Bachelor 8 Sem., Konzertgesang Master 4 Sem., Operngesang Master 4 Sem., Klavierkammermusik Master 4 Sem., Liedgestaltung Master 4 Sem., Vokale Korrepetition Master 4 Sem., Improvisation Master 4 Sem., Elektroakustische Musik Master 4 Sem., Chor- und Ensembleleitung Master 4 Sem., Tonsatz Master 4 Sem.
Meisterklassenstudium: an der Hochschule für Musik und Theater Meisterklassenexamen 4 Sem. (Aufbaustudium); für Orchesterinstrumente auch an der "Mendelssohn-Orchesterakademie", aufbauend auf einem Abschluss an einer Musikhochschule, Meisterklassenexamen 4 Sem. (in Zusammenarbeit mit dem Gewandhausorchester Leipzig); Akademieklasse an der "Mendelssohn-Orchesterakademie" für Studierende ohne Abschluss 4 Sem.
Darstellende Kunst: Dramaturgie Bachelor 6 Sem., Master 4 Sem., Promotion; Schauspiel Master 8 Sem.
Kirchenmusik: Bachelor 8 Sem., Master 4 Sem.
Jazz/Popularmusik: Bachelor 8 Sem., künstlerischer Master 4 Sem., pädagogisch-künstlerischer Master 4 Sem., pädagogischer Master 2 Sem., Doppelstudiengang Schulmusik/Popularmusik-Jazz an Gymnasien Bachelor 6 Sem., Master 4 Sem.
Musikwissenschaft: Master 4 Sem., Promotion
Musikpädagogik: Promotion
Einrichtungen:
Institut für Musikwissenschaft, Institut für Musikpädagogik, Kirchenmusikalisches Institut, Schauspielinstitut "Hans Otto", Zentrum für Gegenwartsmusik (ZfGM), Zentrum für Musikwissenschaft Leipzig (in Kooperation mit dem Institut für Musikwissenschaft an der Universität Leipzig).