Kontakt
ARD-Woche der Musik
Beschreibung
Historie:
Gegründet 2014 als "Ein ARD-Konzert macht Schule"; seit 2020 unter der aktuellen Bezeichnung. Start der Reihe mit "Das Dvořák-Experiment - Ein ARD-Konzert macht Schule", Fortsetzung mit "Das Gershwin-Experiment" (2015), "Das Vivaldi-Experiment" (2016), "Das Händel-Experiment" (2017), "Das Beethoven-Experiment" (2020), "Das Ligeti-Experiment" (2023).
Aufgaben:
Bundesweites Musikvermittlungsprojekt aller Landesrundfunkanstalten in Kooperation mit dem Deutschen Musikrat für Schüler:innen. Durchführung einer Aktionswoche mit Fortbildungs- und Mitmachangeboten sowie einem öffentlichen Abschlusskonzert, das live in allen Kulturprogrammen der ARD und im Deutschlandradio übertragen wird. Workshopangebote sowie Bereitstellung von Arbeitsmaterialien zu den jeweils präsentierten Komponist:innen für den Unterricht. Anregung zur Durchführung von Schulprojekten, durch die die Schüler:innen an die klassische Musik herangeführt werden und Impulse zum Experimentieren und Komponieren erhalten. Vorstellung der besten Schulprojekte im Rahmen der Abschlussveranstaltungen.