Im Rahmen der Forschungsinitiative MULEM-EX sind seit März 2023 insgesamt 70 Studien unterschiedlichen Umfangs enstanden, welche die Ursachen des Musiklehrkräftemangels und des Rückgangs der Studierendenzahlen in den Lehramtsstudiengängen Musik untersuchen. Angeregt wurde das Projekt durch Diskussionen in der AG Schulmusik im Rahmen der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen, von dieser die Studien unterstützt wurden.

In quantitativen und qualitativen Einzelerhebungen unterschiedlichen Umfangs wurden Schüler:innen, Studierende und Berufstätige zu ihren Wünschen und Vorstellungen in Bezug auf die Studienwahl „Lehramt Musik“ und den Berufswunsch „Musiklehrkraft“ befragt. Im Fokus standen Faktoren, die eine Entscheidung gegen das Lehramtsstudium Musik beeinflussen. Dabei wurde explorativ gearbeitet: Wichtige Themen wurden zunächst übergreifend identifiziert und auf Basis möglichst vieler Untersuchungen weiterverfolgt.

Die zusammengefassten Interpretationen der qualitativen Einzelstudien und die Ergebnisse der quantitativen Studien bildeten die Datenbasis für die Erstellung des Studienberichts. Auf die Studienbefunde verweisen schließlich die in dem Bericht formulierten Handlungsfelder, die sich auf die Zugangsmöglichkeiten zum Studium, die Ausrichtung und die Inhalte des Lehramtsstudiums Musik sowie auf den Berufsalltag als Musiklehrkraft richten.