Der Bericht untersucht die Teilmärkte sowie die Kultur- und Kreativwirtschaft insgesamt in der Metropolregion Hamburg und ihren Teilräumen bis auf die Ebene der Kreise und kreisfreien Städte.

In der Metropolregion Hamburg waren 134.175 Personen in der Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW) tätig. Diese Zahl setzt sich aus 88.655 abhängigen Beschäftigungsverhältnissen (2015), 21.803 Selbstständigen/
Unternehmen im Kernbereich (2015) und 23.717 Selbstständigen/
Unternehmen im Minibereich (2012) zusammen. Davon entfielen auf die Musikwirtschaft 6.975 Beschäftigte.

Die Selbstständigen/Unternehmen setzen jährlich rund 14,6 Milliarden Euro um. Hiervon beträgt die Wertschöpfung (Schätzung) mindestens 5,7 Milliarden Euro. Die Unternehmen im Kernbereich sind für rund 97 Prozent der Umsätze und der Wertschöpfung in der KKW verantwortlich.