Über das MIZ
Herzlich Willkommen beim Deutschen Musikinformationszentrum. Das MIZ ist die zentrale Informationseinrichtung zum Thema Musik und Musikleben in Deutschland. Es dokumentiert Trends und Entwicklungen, erfasst aktuelle Daten und Fakten und stellt Hintergrundinformationen zu zentralen Feldern der Musikkultur bereit.weiterlesen
Wissen und Positionen

Konzerte & Musiktheater
Geschlechterverteilung in deutschen Berufsorchestern
Die Orchestererhebung, die das Deutsche Musikinformationszentrum (miz) unter allen öffentlich finanzierten Orchestern durchgeführt hat, schlüsselt erstmals detailliert auf, wie hoch der Anteil von Frauen und Männern sowohl in den einzelnen Stimmgruppen als auch in den Dienststellungen ist. In der Analyse werden zudem Orchestermerkmale wie die tarifliche Eingruppierung berücksichtigt. Im Ergebnis zeigt sich, dass Frauen mit 39,6 Prozent stark vertreten sind. In den Führungspositionen sind sie hingegen unterrepräsentiert, ganz besonders in den Spitzenorchestern.
Zum Online-Angebot

Konzerte & Musiktheater
Schrittweise Rückkehr von Zuschauern und Gästen: ein integrierter Ansatz für Kultur und Sport
Das mehrstufige und interdisziplinär entworfene Konzept zeigt für die Kultur- und Sportbranche einen risikominimierenden Weg zur Rückkehr von Gästen und Zuschauern auf. Der Leitfaden entstand unter Mitwirkung von Expert*innen aus der Hygiene- und Umweltmedizin, Mikrobiologie und Virologie, Infektiologie, dem Crowdmanagement, der Sportmedizin und den Kultur- und Rechtswissenschaften sowie der Raumlufttechnik und Gesundheitsökonomie. Unterstützt wird das Konzept von mehr als 40 Kultur- und Sportinstitutionen.
Zum Leitfaden

Urheberrecht in der Musik
Beim Umgang mit urheberrechtlich geschützter Musik herrscht oft Unsicherheit. Welche Regeln gelten beim Kopieren von Noten? Oder bei der Nutzung von Samples? Der Praxisleitfaden „Urheberrecht in der Musik“ gibt Antwort auf zentrale Fragen.
weiter zum Leitfaden
Ausschreibungskalender

Sie suchen einen Musikwettbewerb, sind an einem Kompositionsauftrag interessiert oder wollen sich einfach über die Vielfalt der Fördermöglichkeiten für Musikerinnen und Musiker informieren? In unserem Ausschreibungskalender haben wir aktuelle Wettbewerbe, Preise und Stipendien, für die Sie sich derzeit bewerben können, erschlossen. Über eine systematische Suche können Sie leicht das für Sie in Frage kommende Angebot herausfiltern.
weiter zum Ausschreibungskalender
„Musik und Integration“:
Informations- und Austauschportal zu musikalischen Integrationsprojekten
Musik verbindet Menschen – ganz gleich, aus welchem Land sie kommen und welche Sprache sie sprechen. Diese Kraft der Musik nutzen zahlreiche Projekte und Initiativen, um Menschen zu helfen, die vor Krieg und Verfolgung nach Deutschland geflüchtet sind. Das MIZ stellt die Vielfalt dieser Projekte nun in einem neuen Informationsportal vor. „Musik und Integration“ führt Informationen zu den Aktivitäten bundesweit zusammen und bietet Akteuren und Veranstaltern wertvolle Hilfestellungen sowie Möglichkeiten der Recherche, des Austauschs und der Vernetzung.
Musikatlas

Erfahren Sie unseren Datenbestand auch unter geografischen Gesichtspunkten: Sie möchten wissen, wie sich das Ausbildungsangebot für künstlerische Musikberufe in Deutschland gestaltet oder wie sich die öffentlich finanzierten Symphonieorchester im Bundesgebiet verteilen? Unsere Serie kartografischer Darstellungen, die wir in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Länderkunde fortlaufend erarbeiten, bieten Ihnen Informationen zu zentralen Bereichen des Musiklebens auf einen Blick. mehr