Mehr als ein Viertel der Kinder im Vorschulalter nimmt außerfamiliäre musikalische Bildungsangebote wahr. Die Beteiligung steigt mit der Höhe des Kindesalters und des Schulabschlusses der Eltern.

Der Anteil der Kinder, die Angebote musikalischer Früherziehung wahrnehmen, steigt mit dem Alter kontinuierlich an. Unter den Zweijährigen sind es 14 %, unter den Dreijährigen mehr als 20 %, unter den Vierjährigen 31 % und unter den Fünfjährigen 40 % der Kinder. Mädchen nutzen die Angebote etwas häufiger als Jungen.

Mit der Höhe des Schulabschlusses bei den Eltern steigt auch die Beteiligung der Kinder an den außerfamiliären musikalischen Bildungsangeboten. Kinder von Eltern mit (Fach-)Hochschulreife besuchen etwa doppelt so häufig außerfamiliäre musikalische Bildungsangebote wie Kinder von Eltern mit mittlerem Bildungsabschluss.

Unterdurchschnittlich ist der Anteil der Kinder, die musikpädagogisch konzipierte Angebote nutzen, wenn die Eltern nach Deutschland eingewandert sind oder ein beidseitiger Migrationshintergrund der Eltern in 2. Generation vorliegt.

Anteile der 2- bis 5-Jährigen, die Angebote frühkindlicher Musikerziehung nutzen, nach Alter und Geschlecht der Kinder sowie Bildung und Migrationshintergrund der Eltern
Abbildung: Nutzung von Angeboten frühkindlicher Musikerziehung

Hinweis

Dargestellt werden die prozentualen Anteile der Teilnehmer*innen von zusätzlichen Bildungsangeboten der Art „Musikschule/frühkindliche Musikerziehung“ an der jeweiligen Gesamtheit der aufgeführten Kategorien. Die Angaben basieren auf dem Survey „Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten“ (AID:A) des Deutschen Jugendinstituts, der das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen sowie die Lebenslagen von Erwachsenen und Familien in Deutschland in zwei Wellen untersuchte und Zeitreihenvergleiche ermöglicht. Die vorliegenden Daten zu musikalischen Aktivitäten von Kindern unter 6 Jahren basieren in beiden Wellen auf knapp 5.000 Fallzahlen und wurden durch standardisierte telefonische Interviews der erziehungsberechtigten Auskunftspersonen (nach Möglichkeit der Mutter) bzw. deren Partner*innen erhoben.

Die Werte in Klammern sind aufgrund zu kleiner Fallzahlen nicht interpretierbar.

Statistik

Footnotes

  1. niedrig = ohne Abschluss / Hauptschulabschluss; mittel = mittlerer Abschluss; hoch = (Fach-)Hochschulreife.

Quelleninformationen

Zusammengestellt vom Deutschen Musikinformationszentrum nach: Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration, hrsg. von der Autorengruppe Bildungsberichterstattung, Bielefeld 2016; Bildung in Deutschland 2012. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zur kulturellen Bildung im Lebens lauf, hrsg. von der Autorengruppe Bildungsberichterstattung, Bielefeld 2012; ferner nach ergänzenden Angaben des Deutschen Jugendinstituts.

Das könnte Sie auch interessieren

Das könnte Sie auch interessieren