Zwölf junge Geiger aus Deutschland im Alter von 16 bis 21 Jahren haben sich für die Wettbewerbsteilnahme an dem mit 10.000 Euro dotierten TONALi14 Preis qualifiziert, der vom 1. bis 6. September in Hamburg ausgetragen wird. Das mit diversen Preisen ausgezeichnete Kulturprojekt TONALi wurde im Jahr 2009 von den Hamburger Cellisten Amadeus Templeton und Boris Matchin ins Leben gerufen, um jungen Menschen klassische Musik näher zu bringen. Das Stipendium, das alle Qualifizierten automatisch mit ihrer Einladung zum TONALi14-Wettbewerb erhalten, finanziert ihnen ein vorbereitendes Coaching-Programm rund um den Wettbewerb, das vom 10. bis 13. April in einem Workshop an der Privaten Universität Witten/Herdecke stattfindet.

Der Workshop bereitet die Stipendianten auf drei Etappen rund um den Wettbewerb vor:
Der sogenannte TuttiContest im Mai/Juni ist ein Wettbewerb unter zwölf Hamburger Schulen im Rahmen eines Konzerts der TONALi-Stipendianten. Zum einen organisieren die Schüler das Konzert, zum anderen verkaufen sie Konzertkarten für einen ihnen zugewiesenen Stipendianten. Die Schule, die das meiste Publikum in den Konzertsaal bringt, gewinnt den Contest. Eine klassische Win-Win Situation, wie Matchin erklärt: „So fördern wir nicht nur das Interesse tausender Hamburger Schüler für klassische Musik sondern bauen erste Fangemeinden für die jungen Musiker in Hamburg auf.“

Der TONALi14-Wettbewerb vom 1. bis 6. September bildet mit der Vergabe des Hauptpreises von 10.000 Euro sowie der Sonderpreise von 3.000 und 1.000 Euro den Höhepunkt des Stipendiums. Er gliedert sich in drei Phasen (A, B, C) mit unterschiedlichen Motti. Eine Besonderheit des Wettbewerbs ist die sogenannte „Vorrunde B“ mit einer 20-minütigen, frei gestalteten Präsentation. „Hier können uns die Teilnehmer zeigen, dass sie kreative, mutige und zukunftsorientierte Musiker sind“, fährt Matchin fort, der als erfahrener Cellist um den Trend neuer Konzert- und Auftrittsformate weiß. Im diesjährigen Finale werden die TONALi-Stipendianten von der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen unter der Leitung von Alexander Shelley begleitet. Es ist eines der international führenden Orchester, das für seinen einzigartigen Musizierstil weltweit bekannt ist.

„Das ebenfalls neue TONALi-Festival zwölf.orte, das schließlich im Dezember stattfindet, spielt sich in den zwölf Hamburger Stadtteilkulturzentren ab, denen die Musiker im Workshop zu Beginn zugeteilt werden“, erklärt Templeton. Das Festival wird von 60 Schülermanagern organisiert.

Bei diesem Programm steht fest: Am Ende kann bei TONALi zwar nicht jeder gewinnen, verloren hat jedoch niemand.

Absätze