Die Auswahl der Schulen für die „School of Rock“ im kommenden Jahr steht fest. Mit dabei im erfolgreichen Coaching-Modell der Popakademie Baden-Württemberg und ihres Partners BASF SE sind die Anne-Frank-Realschule/Ludwigshafen, die Seckenheimschule (Haupt- und Real)/Mannheim, das Elisabeth-Gymnasium/Mannheim, die Carl-Bosch-Schule/Heidelberg, die Otto-Graf-Realschule/Leimen, die Maria-Montessori-Schule/Mannheim, das Theodor Heuss Gymnasium/Ludwigshafen, das St. Raphael-Gymnasium/Heidelberg, die Kurpfalz-Realschule/Schriesheim, das Johann-Sebastian-Bach Gymnasium/Mannheim, die Eugen-Neter-Schule für Geistigbehinderte/Mannheim und die Nardini-Schule/Walldürn. Vom 18. Februar bis 12. März 2010 gehen Teams aus Studierenden und Dozenten der Popakademie auf Tour durch die beteiligten Schulen. Ziel ist die frühzeitige Sinnesschärfung der Schüler für den kreativen Umgang mit Popularmusik und deren nachhaltige Integration in den Musikunterricht. Das gemeinsame Musizieren verbessert zudem die soziale Kompetenz der Jugendlichen. Das Abschlusskonzert der „School of Rock“ findet am 12. Mai 2010 in der Alten Feuerwache in Mannheim statt.

Hauptsponsor für "School of Rock" ist die BASF SE, die das Projekt gemeinsam mit der Popakademie 2005 ins Leben gerufen hat. Nach dem großen Erfolg der „School of Rock“ in den Jahren 2005 bis 2009 wird das Projekt auch im kommenden Jahr weitergeführt. „School of Rock“ findet außerdem in Kooperation mit der Stiftung Lesen statt. Medienpartner ist DASDING, weitere Partner sind die Städte Heidelberg, Ludwigshafen und Mannheim.