Nach einer ausverkauften „Nacht der Klaviere“ in der Bonner Beethovenhalle und der Premiere von Leoš Janáčeks Oper „Aus einem Totenhaus“, die in der Regie von Tomaz Pandur eine Koproduktion von Beethovenfest Bonn und Theater Bonn ist, hat das Beethovenfest Bonn 2004 nach seinem zweiten Wochenende eine Platzauslastung von 82 Prozent erreicht. Damit sind über 30.000 der insgesamt 37.500 Karten verkauft. 28 der insgesamt 56 Veranstaltungen im offiziellen Programm sind ausverkauft. Auch die über fünfzig Veranstaltungen im Rahmenprogramm des Festivals werden ausnehmend gut besucht.

Zum ersten Beethovenfest unter der Leitung von Intendantin Ilona Schmiel werden noch bis zum 10. Oktober unter dem Motto „Bohemia“ international renommierte Künstler für Konzerte in 21 Spielstätten in Bonn und der umgebenden Region erwartet. Im Mittelpunkt stehen die biographischen, historischen und musikhistorischen Verbindungen zwischen Beethoven und dem böhmisch-mährischen Kulturraum. Die Hälfte der 56 Veranstaltungen wird vom Westdeutschen Rundfunk, der Deutschen Welle und DeutschlandRadio/Deutschlandfunk aufgezeichnet.

Karten gibt es noch für die beiden Konzerte mit Gidon Kremer und der Kremerata Baltica am kommenden Wochenende (2./3.10.), für den Klavierabend mit Murray Perahia (4.10.), für das Gastspiel der Tschechischen Philharmonie unter der Leitung von Sir John Eliot Gardiner (5.10.) und für das Konzert der Brünner Philharmoniker und des Tschechischen Philharmonischen Chors Brno unter der Leitung von Petr Altrichter, die unter anderem Janáčeks Glagolitische Messe aufführen werden (7.10.). Kurzfristig sind auch für den Kreutzersonaten-Abend im Bahnhof Rolandseck wieder Karten verfügbar (8.10.). Mit diesem Konzert des Merlin-Ensembles Wien startet nach fast vierjähriger Renovierungszeit wieder die Veranstaltungsreihe im traditionsreichen Kulturbahnhof südlich von Remagen.

Informationen und Karten bei BONNTICKET > telefonisch unter 0180-500 1812 > per Fax unter 0228-910 4111 > per E-Mail unter tickets@bonnticket.de > per Internet unter www.beethovenfest.de