Am vergangenen Sonntag wurden in Eisenach die Zelter- und die Pro Musica-Plakette im Rahmen der „Tage der Chor- und Orchestermusik“ verliehen. Die Ehrung, die jedes Jahr an Sonntag Laetare drei Wochen vor Ostern stattfindet, wurde vorgenommen von Kulturstaatsminister Bernd Neumann MdB, den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Ausgezeichnet wurden traditionsreiche Chöre und Orchester, die auf ein mindestens 100-jähriges kontinuierliches Wirken zurückblicken können. Stellvertretend für alle Plakettenempfänger, die im Jahr 2006 eine der beiden Plaketten erhalten, wurden im Festakt in Eisenach der Männerchor Tabarz mit der Zelter-Plakette und der Musikverein 1906 e.V. Östringen mit der Pro Musica-Plakette ausgezeichnet.

In seiner Ansprache betonte der Kulturstaatsminister die große Bedeutung der Laienchöre und Laienorchester für Deutschland. Den vielen im Saal vertretenen Plakettenempfängern sagte er: „Die Zelter-Plakette und die Pro Musica-Plakette sind ein besonderer Ausdruck des Dankes an die aktiven Laienmusiker und ihre Vereine. Die Plaketten, liebe Musikerinnen und Musiker, sollen Zeichen der Anerkennung sein und deutlich machen, dass man staatlicherseits um Ihre großen Verdienste für die Kultur und die Gesellschaft weiß.“ In seiner Begrüßungsrede würdigte Ernst Burgbacher MdB, der Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Chor- und Orchesterverbände, die engagierten Mitglieder in vokalen und instrumentalen Ensembles: „Die vielen ehrenamtlich tätigen Personen in unseren Laienchören und Laienorchestern sind für unser Land von unschätzbarem Wert.“ Aus diesem Grund müsse die finanzielle Förderung der musikalischen Breitenkultur durch die öffentliche Hand in uneingeschränktem Maße fortgeführt werden. Am Vortag hatte im Rahmen des Festkonzertes der Präsident des Deutschen Musikrates, Herr Martin Maria Krüger, die Glückwünsche des Dachverbandes des gesamten deutschen Musiklebens überbracht.

Die „Tage der Chor- und Orchestermusik“ wurden veranstaltet von der Bundesvereinigung Deutscher Chor- und Orchesterverbände. Neben dem Verleihungsfestakt im Landestheater Eisenach am Sonntag fanden an den Vortagen verschiedene Konzerte statt, unter anderem im Festsaal auf der Wartburg. Eingebunden in das gesamte Wochenende waren rund 750 Musikerinnen und Musiker aus verschiedenen Teilen Deutschlands. Die „Tage der Chor- und Orchestermusik“ möchten neben der Verleihung der beiden Plaketten die stilistische Breite und das hohe musikalische Niveau der nicht-professionellen Chöre und Orchester in Deutschland deutlich machen. Im kommenden Jahr werden die „Tage der Chor- und Orchestermusik“ in Saarbrücken stattfinden.