Der Komponist Wolfgang Rihm (*1952) ist Anfang Juni für ein großes Portrait­wochenende zu Gast an der Hochschule für Musik und Theater Hannover (HMTH). Mit einem vielseitigen musikalischen Programm, Workshops und natürlich einem Komponistengespräch mit Rhim selbst widmet sich die Hochschule einem der renommiertesten Komponisten unserer Zeit.

In aufwendiger Zusammenarbeit der HMTH-Professoren, ihrer Instrumental-, Lied- und Kompositions­klassen zusammen mit dem „Neuen Ensemble“ Hannover werden am 07.06. um 19:30 Uhr und 21:00 Uhr in zwei Konzerten Werke des Komponisten aus allen Schaffensphasen aufgeführt. Höhepunkte aus den Stücken Rhims werden sicher „Responsorium für Stimme“ und großes Ensemble und der nächtliche Ausklang mit Bann, „Nachtschwärmerei für Orgel“ sein. Zusätzlich wird auch die Uraufführung eines neuen Werks des schwedischen Komponisten Chrichan Larson spannend werden.

Wolfang Rihm, bedeutender deutscher Liederkomponist der letzten Jahrzehnte, hat dem subtilsten aller Instrumente - der menschlichen Stimme - in zahlreichen Hauptwerken die Möglichkeit gegeben, feinste Seelenstimmungen auszuloten. Im Gespräch am 08.06. um 15.30 Uhr wird sich Rihm zu seinem Komponieren äußern - so dass sich an diesem hannoveraner Wochenende ein einmaliges Gesamtbild einer der bedeutendsten schöpferischen Persönlichkeiten Deutschlands ergibt.

An beiden Tagen des Portraitwochenendes arbeitet er mit Studierenden der Liedklasse von Prof. Jan Philip Schulze an eigenen Liedern.

Die Kurse sind öffentlich: am 07.06. von 15:00-17:00 Uhr und am 08.06. von 11:00-13:00 Uhr

Das Abschlusskonzert mit den Stücken, die die Studierenden das Wochenende über erarbeitet haben, bietet am 08.06. um 17:00 Uhr im großen Konzertsaal der Hochschule einen repräsentativen Querschnitt durch das Liedwerk – Kompositionen nach Celan, Eichendorff, Hölderlin, Heiner Müller.