Die Sächsische Staatskapelle Dresden wird mit dem erstmalig verliehenen "Europäischen Preis zur Bewahrung des musikalischen Weltkulturerbes" ausgezeichnet. Die Verleihung des Preises erfolgt am 26. April 2007 innerhalb des offiziellen Galakonzertes, das die Staatskapelle anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft im Palais des Beaux-Arts (Bozar) in Brüssel musiziert. Die Laudatio hält der Präsident des Europäischen Parlaments, Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering, der die Urkunde anschließend an den Orchestervorstand der Staatskapelle überreichen wird.

Veranstaltet wird das Galakonzert, für das die Staatskapelle schon vor Monaten unter zahlreichen deutschen Spitzenorchestern den Zuschlag erhalten hat, von der internationalen Wohltätigkeitsorganisation Association Femmes d’Europe unter der Schirmherrschaft des deutschen Botschafters S. E. Dr. Wilhelm Schönfelder. Dirigent ist der Ehrendirigent der Staatskapelle, Sir Colin Davis, Solist der polnisch-dänische Geiger Nikolaj Znaider.

Die Europäische Kulturstiftung würdigt mit dem Ehrenpreis die herausragende Stellung der Sächsischen Staatskapelle als ein Orchester, das mit der kontinuierlichen Pflege und Bewahrung eines unverwechselbaren Orchesterklangs über 460 Jahre hinweg und der Bereicherung des Repertoires um weltbedeutende Uraufführungen die europäische Musikkultur maßgeblich geprägt hat. Orchesterdirektor Jan Nast: "Wir sind sehr glücklich und stolz, diesen einmaligen Preis entgegenzunehmen und auf diese Weise einen Weltkulturerbe-Titel für Dresden erhalten zu können. Mit der Ehrung vor diesem hochrangigen Publikum wird noch einmal deutlich unterstrichen, welchen einzigartigen Stellenwert die Staatskapelle im Weltmaßstab verkörpert."

Im Urkundentext heißt es: "Wir würdigen damit das vierhundertsechzig Jahre währende historische Erbe als Botschafter europäischer Musikkultur in aller Welt, die unverwechselbare hohe Klangkultur der Staatskapelle sowie die einzigartige Uraufführungstradition in Zusammenarbeit mit großen Komponisten der Zeit."

Absätze