Die Popakademie Baden-Württemberg ist als Kompetenzzentrum für Popkultur und Musikwirtschaft auch im Weiterbildungssektor aktiv. In diesem Herbst startet am 07.11.2004 die erweiterte Neuauflage des berufsbegleitenden Seminarprogramms mit den Themen “Promotion für Indie Labels“ und „GEMA/GVL/KSK“. Die Seminare richten sich an alle, die ihre Kenntnisse in den Bereichen Musikwirtschaft, Livesound und in künstlerischen Prozessen vertiefen und erweitern wollen. Auch das Weiterbildungs-Programm kann durch die erweiterten Möglichkeiten des gerade eröffneten Neubaus der Akademie profitieren.

„Sein Wissen zu aktualisieren, zu erweitern und sich Input direkt von Profis aus allen relevanten Bereichen der Branche zu holen, sind Ansätze unseres Weiterbildungsprogramms“, erklärt Dirk Metzger, Geschäftsführer der Popakademie Baden-Württemberg. Nach dem großen Erfolg der Frühjahrssaison 2004 (alle Seminare waren restlos ausgebucht – teilweise schon Monate im Voraus) werden neue vertiefende Themen (u.a. Vertragsrecht der Veranstaltungsbranche, Online-Vermarktung, Lizenzabrechnungen) im Business-Bereich angeboten. Im kreativen Bereich sind mit dem Gitarren-Workshop und Vocal-Coaching ebenfalls erweiterte Schwerpunkte gesetzt. Das Konzept geht auf – denn bereits vor dem Start des Herbstprogramms wurde wegen der großen Nachfrage ein Zusatztermin für das Vocal Coaching Seminar angesetzt. (Termin 20./21.11.2004, Zusatztermin: 12./13.02.2005).

Das Dozententeam setzt sich aus Branchen-Profis zusammen, die direkt am und im Markt agieren. Unter anderem dabei sind Henning Mielke (ehem. Marketing Director eastwest records und jetzt als freier Berater für u.a. Beats around the Busch tätig) und Sina Farschid (ehem. General Manager IslandMercury, Universal Music). Unverfälschte Einblicke in Arbeits- und Funktionsweise des Mediums Radio gibt es von Gregor Friedel, Studioleiter des SWR3 Studios in Mannheim, im Seminar „Inside Radio“ (Termin: 29.01.2005).

Das Weiterbildungsprogramm der Popakademie, das im Jahr 2004 erstmals als spezielle berufsqualifizierende Maßnahme von der EU gefördert wird, zeichnet sich durch eine Fokussierung auf spezielle Themen und aktuelle Fragestellungen der Musikbranche aus. Einführende Basis-Themen werden durch eigenständige Kooperationspartner in der Region abgedeckt.

Anmelden kann man sich unter www.popakademie.de oder per Post bei der Popakademie Baden-Württemberg, Hafenstraße 33, 68159 Mannheim sowie per E-Mail: seminare@popakademie.de.