Die Popakademie Baden-Württemberg ist als Kompetenzzentrum für Popkultur und Musikwirtschaft auch im Weiterbildungssektor aktiv. In diesem Frühjahr startet die erweiterte Neuauflage des berufsbegleitenden Seminarprogramms für alle, die ihre Kenntnisse in den Bereichen Musikwirtschaft, Livesound und in künstlerischen Prozessen vertiefen und erweitern wollen. Neu im Programm sind die Intensivseminare mit einer Teilnehmerbeschränkung auf max. 12 Personen, die ein gezielteres Arbeiten und eine abwechslungsreichere Seminargestaltung ermöglichen.

Nach dem großen Erfolg der Herbst /Wintersaison 2003/04 (alle Seminare waren restlos ausgebucht – teilweise schon Monate im Voraus!) werden neue Themen im Business Bereich angeboten sowie ein erweiterter Schwerpunkt im kreativen Bereich gesetzt. Damit reagiert die Popakademie auch auf die Bedürfnisse und Anforderungen, die im künstlerischen Bereich gestellt werden. „Sein Wissen permanent zu aktualisieren und zu erweitern, sich Input direkt und intensiv von Profis aus allen relevanten Bereichen der Branche zu holen, ist Ansatz unseres Weiterbildungsprogramms“, erklärt Dirk Metzger, Geschäftsführer der Popakademie Baden-Württemberg.

Das Dozententeam setzt sich aus Branchen-Profis zusammen, die direkt am und im Markt agieren. Unter anderem dabei ist die Sängerin und Songwriterin Pe Werner mit einem Textwriting-Seminar (Termin: 02.05.2004). Werner erhielt 1995 die goldene Stimmgabel für die beliebteste Popinterpretin. Hubert Wandjo, Teil des Geschäftsführer Trios der Popakademie, der mit Xavier Naidoo und Michael Herberger das Label „Beats around the Busch“ betreibt, doziert gemeinsam mit Ingo Heinzmann (A&R Director bei Universal Music Publishing) über A&R Arbeit und Artistdevelopment bei Indies (Termin: 27.03.2004). Tom Nassal, der als Creative Director der Agentur Crosscreative Spezialist für Design im Musikbusiness ist (Projekte für MTV, Porsche, SWR) gibt sein Know-how im Seminar „Corporate Design für Künstler“ weiter (Termin: 04.04.2004).

Das Weiterbildungsprogramm der Popakademie, das im Jahr 2004 erstmals als spezielle berufsqualifizierende Maßnahme von der EU gefördert wird, zeichnet sich durch eine Fokussierung auf spezielle Themen und aktuelle Fragestellungen der Musikbranche aus. Einführende Basis-Themen werden durch eigenständige Kooperationspartner in der Region abgedeckt.

Anmelden kann man sich unter www.pop-akademie.de oder per Post bei der Popakademie Baden Württemberg, E2, 1-3, 68159 Mannheim sowie per E-Mail: seminare@pop-akademie.de.
Quelle:
Popakademie Baden-Württemberg GmbH
Presse-/Öffentlichkeitsarbeit
Sebastian Hornik
E2,1-3
68159 Mannheim
Tel: 0621 – 53 39 72 32
Fax: 0621 – 53 39 72 98
E-Mail: sebastian.hornik@pop-akademie.de