Seit bald 50 Jahren kommen jeden Sommer mehr als 200 Musikerinnen und Musiker aus aller Welt nach Weimar, um sich zu bereichern, zu perfektionieren und interkulturell auszutauschen: Ihr Forum der Begegnung sind die traditionsreichen Weimarer Meisterkurse an der Hochschule für Musik Franz Liszt. Zum 48. Mal geben nun vom 13. bis 28. Juli 2007 wieder international renommierte Gastdozenten öffentlichen Unterricht im Fürstenhaus sowie im hochschulzentrum am horn. Fast jeden Abend präsentieren die Gastprofessoren und Teilnehmer zudem die Ergebnisse ihrer Arbeit und ihr künstlerisches Vermögen im Rahmen einer hochkarätigen Konzertreihe. Karten für die Konzerte gibt es bei der Tourist Information Weimar unter Tel. 03643 - 745 745 sowie an der Abendkasse.

Als Gastdozenten im Fach Klavier konnten Homero Francesch, Paul Badura-Skoda und Bernard Ringeissen gewonnen werden; Klavier-Kammermusik unterrichtet Friedemann Rieger. Die Kunst des Violinspiels lehren Nora Chastain, Thomas Brandis und Saschko Gawriloff. Außerdem kommen Michael Sanderling (Violoncello) und Klaus Thunemann (Fagott) nach Weimar. Mit Gunther Herbig lehrt seit 2000 erstmals wieder ein Dirigent bei den Weimarer Meisterkursen: Zur Seite stehen ihm und seinen Schülern die Jenaer Philharmoniker. Einen Meisterkurs Gitarre gibt zudem Thomas Müller-Pering. Bereichert werden die Weimarer Meisterkurse 2007 wieder durch das einzigartige Orchesterstudio für Kursteilnehmer mit der Jenaer Philharmonie sowie durch das im Rahmen eines Kompositions-Workshops zu vergebene Franz Liszt-Stipendium.

Eine Vielzahl von Gastprofessorenkonzerten, die alle um 19:30 Uhr im Festsaal Fürstenhaus beginnen, macht die Qualität der Kurse auch hörbar: So wird gleich zur Eröffnung am Freitag, 13. Juli der französische Pianist Bernard Ringeissen einen seiner schon legendären Solo-Abende mit Werken von Chopin, Debussy und Ravel geben. Ein weiteres Gastprofessorenkonzert folgt am Sonntag, 15. Juli mit dem Gitarristen Thomas Müller-Pering. Die amerikanische Geigerin Nora Chastain gibt dann am Samstag, 21. Juli Kostproben ihrer Kunst – zur Seite beim Beethoven-, Brahms- und Szymanowski-Programm steht ihr Friedemann Rieger am Flügel. Das letzte Gastprofessorenkonzert gestaltet schließlich der renommierte Cellist Michael Sanderling am Mittwoch, 25. Juli. Ein weiterer Höhepunkt wird der Auftritt der Gewinnerin des Internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs 2006 in Weimar sein: Die Russin Olga Kozlova spielt am Montag, 23. Juli im Festsaal Fürstenhaus Werke von u. a. Beethoven, Schubert und Tschaikowsky.

Komplettiert wird die hochkarätige Konzertreihe im Rahmen der Weimarer Meisterkurse 2007 durch beinahe täglich stattfindende Teilnehmerkonzerte, gekrönt vom großen Abschlusskonzert am Samstag, 28. Juli, um 19:30 Uhr im Großen Saal des Musikgymnasiums Belvedere.

Absätze